highlike

ISA GENZKEN

Иза Генцкен

source: momaorg

Isa Genzken (German, b. 1948) is arguably one of the most important and influential female artists of the past 30 years. This exhibition, the first comprehensive retrospective of her diverse body of work in an American museum, and the largest to date, encompasses Genzken’s work in all mediums over the past 40 years. Although a New York art audience might be familiar with Genzken’s more recent assemblage sculptures, the breadth of her achievement—which includes not only three-dimensional work but also paintings, photographs, collages, drawings, artist’s books, films, and public sculptures—is still largely unknown in this country. Many of the nearly 150 objects in the exhibition are on view in the United States for the first time.
Genzken’s work has been part of the artistic discourse since she began exhibiting in the mid-1970s, but over the last decade a new generation has been inspired by her radical inventiveness. The past 10 years have been particularly productive for Genzken, who, with a new language of found objects and collage, has created several bodies of work that have redefined assemblage for a new era. These groups of sculptures range from smaller, diorama-like works to room-filling installations.
.
.
.
.
.
.
.
source: port-magazine

You know you’ve finally cracked the mystery of the art review when you open it with a quote from the press release: “I have always said that with any sculpture you have to be able to say, although this is not a ready-made, it could be one”. Or so said Isa Genzken in a conversation with Wolfgang Tillmans. It’s not often a press release offers much in the way of prose, let alone ideas, but in consideration of Genzken’s new show at Hauser and Wirth’s Savile Row space, her notion of creating sculptures that can be mistaken for ready-mades seemed like a good place to start proceedings. Genzken is known for creating riotous sculptures composed of objects that you might find sitting on the pavement waiting for the rubbish collectors–or desperate passersby. Her new work extends this notion into the vast, rubbish-strewn pavement that is the internet.

Describing artworks is usually a futile task, but in the case of Genzken, it might be worth a sentence or two. In the North Gallery, a there is a sort of colonnade of sculptures composed of plaster busts of Nefertiti wearing cheap plastic sunglasses atop narrow, white plinths with images of the Mona Lisa overlain with Genzken’s own self-portrait at the base of the plinth. Along the other side of the colonnade, there are a number of MDF plinths upon which sit some seriously goofy furniture in various states of juxtaposition and decay. Between the rows of sculptures, there’s a kind of anti-red carpet composed of a variety of digital images from art history, war history, wallpaper patterns. and all the visual lay-bys in between. Yes, as usual, it doesn’t do the works justice, but all the more reason to have written out the descriptions: the objects exert a presence even when they’re (mis)represented by verbiage – however lucidly written.

“The sheer density of concepts and images alone is enough to make the cavernous Savile Row space thunderous with aesthetic dialogues”

The sheer density of concepts and images alone is enough to make the cavernous Savile Row space thunderous with aesthetic dialogues. And so perhaps it is fitting to return to Genzken’s dialogue with Tillmans. In her statement, it seems Genzken is taking the classic Duchampian notion of the sculptural ready-made as her starting point, but her work, especially given the integration of digital images, plugs into the more contemporary expression of the ready-made, the internet meme.

It’s not only the individual elements of works that could be mistaken for ready-mades in Genzken’s work, it’s the entire structure of presentation, the images all seem so familiar they make you think “surely I’ve seen this before somewhere”. The Nefertiti sculptures in particular called to mind the cover of a book titled, “Introduction to Post-Modernism”, on which a statue, probably of the god Mercury, was pictured wearing a pair of Nikes. Points for mythological consistency to that art designer for not using Reeboks perhaps, but Genzken’s awareness of the ubiquity of these facile art-historical/late capitalism mash-ups elevates her work into the truly special kind of calamity it is: works so familiar you have to drop everything to get out and see them.
.
.
.
.
.
.
.
source: foundationgeneraliat

Isa Genzken wurde 1948 in Bad Oldesloe, Deutschland, geboren und lebt nach längeren Aufenthalten in Köln und New York derzeit in Berlin. Sie studierte 1969 bis 1971 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, 1971 bis 1973 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und 1973 bis 1977 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. 2002 wurde Isa Genzken am Museum Ludwig in Köln der Wolfgang-Hahn-Preis verliehen. 2004 wurde sie mit dem internationalen Kunstpreis der Kulturstiftung Stadtsparkasse München ausgezeichnet.

Die erste Einzelausstellung Genzkens fand 1976 in der Galerie Konrad Fischer in Düsseldorf statt. Zahlreiche Einzelausstellungen an namhaften internationalen Museen sowie Teilnahmen an Großausstellungen wie “Skulptur. Projekte Münster” oder Documenta IX, 1992 und 11, 2002 folgten. Isa Genzkens Werk weist unterschiedlichste Verbindungen zu Architektur und Design auf und überrascht ihr Publikum immer wieder mit neuen Werkgruppen. „Die Rohbau-Konstruktionen der Neubauten finde ich interessanter, weil das rationale Denken der Ingenieure mehr mit Wahrheit zu tun hat, als das routinemäßige Verdecken der Fassaden mit pseudo-edlen Materialien“, wird die Künstlerin zitiert. Ihr Bezug zum Konstruktivismus und Funktionalismus der 1920er Jahre wird u. a. in den mittels Computerberechnungen, geometrisch konstruierten Bodenskulpturen, den “Hyperbolos” und “Ellipsoiden” der späten 1970er und frühen 1980er Jahre deutlich. In den Fotografien der “Hi-Fi-Serie” (1979) reproduzierte Genzken Anzeigen von Stereogeräten, die zu dieser Zeit bei Kunstsammlern hoch begehrt waren. Die vier Werbesujets stammen von verschiedenen Herstellern aus jeweils einem anderen Industrieland mit anderer Landessprache und wurden in derart harten Kontrasten abfotografiert und wiedergegeben, dass sie als konstruktivistisches Design lesbar werden. Die Werkgruppe der Gipsmodelle, Negative von Kleinskulpturen, und die der späteren Betonfragmente positioniert Genzken auf Sockeln bzw. Eisengestellen, sodass die BetrachterInnen wie in ein Architekturmodell Einblick nehmen können. Als nächste Werkphase folgen die Fensterskulpturen und andere architektonische bzw. Interieur-Zitate aus Epoxydharzgüssen wie Säulen- und Lampenskulpturen, aber auch Lampenbilder. In ihren Ausstellungstiteln thematisiert Isa Genzken gerne Architektur in einem sozialen Zusammenhang, zum Beispiel “Vom 23. Stock aus”, “Jeder braucht mindestens ein Fenster” oder “MetLife”, wie ihre Retrospektive in der Generali Foundation hieß, die Werbeschrift einer Versicherung auf einem zentralen Gebäude von Walter Gropius in New York zitierend. Genzken veröffentlicht in ihren Arbeiten immer wieder auch persönliche Inhalte, wie in den “X-Rays” (1981), vergrößerte Röntgenaufnahmen des Kopfes der Künstlerin, oder in der Armierung der “Lampe” (1996), welche die Fieberkurve der Künstlerin als nur für Eingeweihte lesbare Notation repräsentiert. Einen nicht unwesentlichen Teil im Werk Genzkens nehmen öffentliche Projekte ein, mit denen sie sich seit den 1980er Jahren auseinander setzt. “I Love New York, Crazy City”(1995-96) ist der Titel dreier außergewöhnlicher Collage-Bücher, die in einer Phase des Aus-Sich-Herausgehens sowie unter Einfluss der enormen Dynamik der Stadt New York entstanden sind und unterschiedliche „Life“-Dokumente wie Hotel- und Restaurantrechnungen, Fotos u. v. a. m. der Künstlerin beinhalten. Diese Bücher waren Ausgangspunkt für eine neue Werkgruppe Genzkens, in der sie seit Ende der zweiten Hälfte der 1990er Jahre Skulpturen sowie Tafelbilder als Bricolage von Materialien aus dem Baumarkt, Fotografien und Zeitungsausschnitten konzipiert. (SB)
.
.
.
.
.
.
.
.
source: deutschlandde

Le Museum of Modern Art (MoMA) considère l’Allemande comme l’une des artistes contemporaines les plus importantes. Au-delà de cette distinction, Isa Genzken est inclassable. Elle est appréciée pour son anticonformisme aux nombreuses facettes : sculpture, photographie, film, architecture, peinture, collage. Elle ignore les cloisons et ses travaux sont souvent sans nette transition. Cette artiste éclectique a une fois déclaré que son œuvre est une sorte de « cabinet magique de l’art » – énigmatique, inspirant, audacieux jamais quelconque ou criard. « Je déteste tout ce qui touche à la sensation. L’art ne doit pas être silencieux mais il doit être une attraction en soi, et ne pas se tourner bruyamment vers l’extérieur » aurait expliqué l’artiste lors de l’une de ses rares interviews. Elle ne parle pas beaucoup de son œuvre, elle la laisse agir en tant que thème de discussion sur le monde. Le professeur d’art Kasper König qualifie la position d’Isa Genzken de « très critique mais jamais moralisatrice ».
L’œuvre de l’artiste née en 1948 à Bad Oldesloe dans le nord de l’Allemagne couvre près de 40 années. Elle a fait des études à la Kunstakademie de Düsseldorf dans les années 1970, a passé 20 ans en Rhénanie, y a assisté à la montée du milieu artistique et a fait la connaissance de personnalités telles que JOSEPH BEUYS et de son futur mari Gerhard Richter. En 1982, Genzken a participé pour la première fois à l’exposition DOCUMENTA à Kassel. 2007 a marqué sa percée, lorsqu’elle a été chargée de la réalisation du pavillon allemand à la Biennale de Venise. En 2009, le musée Ludwig à Cologne lui a consacré une exposition sous le titre de « Sesam, öffne dich » (Sésame ouvre-toi).
Genzken considère certainement la rétrospective au Museum of Modern Art à New York, quatre ans plus tard, comme un honneur particulier, pas seulement du fait de la réputation du musée. Pour l’artiste vivant à Berlin, Manhattan, avec sa modernité et son architecture de verre miroitant, est un lieu de nostalgie et un élément que l’on retrouve régulièrement dans son œuvre. Le MoMa présente la première exposition aux États-Unis d’une femme exceptionnelle dont le nom mérite d’être connu au-delà du monde de l’art.