SANTIAGO SIERRA
rejects the Spanish National Prize for Fine Arts
source: lissongallery
In his work Santiago Sierra often addresses structures of power that operate in our everyday existence. Sierra’s work intervenes into these structures exposing situations of exploitation and marginalisation, famously hiring underprivileged individuals who, in exchange for money, are willing to undertake pointless or unpleasant tasks. Sierra’s work never repeats reality, but challenges it exposing its intrinsic mechanisms.
The essence of the work is often in the tension generated and sustained between the event or its documentation and the spectator, who is exposed to what can be described as the formal and poetic articulation of the voice of all those who are normally marginalised or disenfranchised.
.
.
.
.
.
.
.
source: bombsite
Santiago Sierra’s work generates vitriol and enthusiasm in equal amounts. Known for his controversial installations in which hired laborers perform useless tasks in white-cube spaces—masturbate, crouch in cardboard boxes, have their hair dyed blond, sit for tattoos, hold up a heavy block of wood—Sierra aims to unmask the power relations that keep workers invisible under capitalism.
He increasingly relies on techniques of obstruction and concealment, creating a variety of artificial barriers that point to real, if often unremarked, accessibility issues: immigrants’ persistent and imprisoning poverty; laborers’ disconnection from the work they do and from the product that is its ultimate result; everyone’s complicity in preserving the structures that keep classes and peoples separate. In 2000 he paid a man to live hidden behind a brick wall for 15 days, discovering in the process the heightened interest piqued by literal invisibility. In 2002 he celebrated the Lisson Gallery’s new space by blocking the entrance with a wall of corrugated metal, thoroughly offending opening-night visitors. His project for this summer’s Venice Biennale, for which he covered the word “España” on the Spanish Pavilion’s facade with black plastic and sealed the building’s entrance with cinderblocks, caused a similar outrage. Visitors who walked around to the back door and showed Spanish passports to the uniformed guards there were allowed to enter, but all they found in the pavilion were scattered remnants from the previous year’s installation.
Teresa Margolles shares Sierra’s preoccupation with the working class, but her work focuses on violence in Mexico City and often takes the form of human body parts or bodily materials scavenged from morgues. Often unclaimed victims of crime and poverty, Margolles’s “subjects” are posthumously persuasive about the desperation of their lives and, in pieces that involve walls of smeared fat and foggy rooms of evaporated water used to wash corpses, a bittersweet triumph of spirit.
Sierra and Margolles, arguably the two most controversial artists working in Mexico today, sat down in Madrid this fall to discuss dignity, fear, censorship and national boundaries.
.
.
.
.
.
.
.
source: whoswhode
Santiago Sierra wurde 1966 in Madrid geboren.
Sierra studierte in Madrid, an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg von 1989 bis 1991 bei B. J. Blume und in Mexico-Stadt Kunst. Dort lebt er auch seit 1995. In der Kunstszene, aber auch der Öffentlichkeit wurde er bekannt für seine kritischen, radikalen, provokativen, konfrontierenden sowie auch umstrittenen Methoden und Darstellungen, mit denen er seine Aktionen und Installationen durchführt. Sierra widmet sich in seiner Arbeit politischen und sozialen sowie Gesellschafts- und Umweltthemen. In seinen Werken integriert er oft den Betrachter und seine Rolle zum Kunstwerk, die er häufig – in der traditionellen Verteilung von Subjekt und Objekt als Kunstwerk – aufhebt. So werden Reaktionen des Publikums selbst Teil des Kunstwerkes.
Santiago Sierra fertigte von seinen Aktionen und Installationen häufig Fotos oder Videofilme an, die zu Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert werden. Aufmerksamkeit auf Verkehr und Umweltbelastung wollte der Künstler mit einer seiner früheren Aktionen wecken, als er 1998 in Mexiko-Stadt eine Kreuzung versperrte und damit den Verkehr zum Erliegen brachte. Drei Jahre später präsentierte er zur Eröffnung der Biennale in Venedig 133 Immigranten, die sich für 60 Dollar die Haare blond Färben ließen. Santiago Sierra wollte damit kritisch auf den Umgang mit Immigranten aufmerksam machen. Zu diesem Thema zählte auch 2002 die Aktion von Gibraltar in Spanien: Afrikanische Immigranten bezahlte er dafür, dass sie Erdlöcher aushoben.
Ein Jahr später veranlasste er an der Biennale in Venedig, dass der spanische Pavillon nur für diejenigen zugänglich war, die einen spanischen Pass vorlegen konnten. Höchst provokativ war sein “Projekt 345 Kubikmeter” 2006 in Stommeln nahe Köln. Dort leitete er in eine Synagoge Autoabgase. Auf diese Weise verwandelte er das jüdische Gotteshaus in eine Gaskammer. Santiago Sierra verfolgte damit die Absicht, vor einer stilisierenden Verharmlosung des Holocaustes zu warnen, aber auch vor dem instrumentalisierende Missbrauch von Schuldgefühlen. Die Aktion rief zahlreiche Proteste hervor, unter anderem vom Zentralrat der Juden, und führte schließlich zum vorzeitigen Abbruch.
Mit seinem Projekt “21 Anthropometric Modules made from Human Faeces by the People of Sulabh International, India” von 2007 kritisierte Sierra die Kunstbranche selbst. Zu Anfertigung ließ er Mitglieder der indischen Kaste der Unberührbaren mit Kot arbeiten. Für diesen unangenehmen Einsatz erhielten sie keine Entlohnung. Mit dem Verkauf des Kunstwerkes wollte Santiago Sierra zeigen, dass die Kunst selbst Arme der Ärmsten ausbeutet.
.
.
.
.
.
.
.
source: bravonlineabril
Grande parte da produção do espanhol Santiago Sierra critica a exploração nos ambientes de trabalho. Em 2004, o artista contratou dois homens para se revezarem numa obra que causou polêmica na Cidade do México. Eles colocavam o braço num buraco aberto no teto da galeria. Quem a visitava se deparava apenas com o braço saindo de uma fenda. Cada um permaneceu no papel três horas por dia e recebeu um salário mínimo.
.
.
.
.
.
.
.
source: crocodilianasblogspot
Santiago Sierra est né à Madrid en 1966, en Espagne, vit et travail au Mexique.
Son travail est presque toujours très polémique. Il pose de manière brutale la question du travail et de son exploitation à travers des performances, des installations, des photographies ou des vidéos. Pourtant, les ouvres sont très controverses, parce que, au-delà d’une critique du système, son travail, que se mettre à l’intérieur des ces dynamiques de l’exploitation capitaliste, touchent questions d’éthique au point de problématiser le limite et la possibilité de réalisation de ces performances que exploitent le valeur du travail humain.
Santiago Sierra construit des œuvres qui proposent une lecture du contexte géopolitique dans lequel il se produit. La polémique que ses œuvres engendrent questionne aussi les stigmates d’un pays et l’importance du rôle social de l’artiste.
Sierra paie pour les réfugiés, les travailleurs illégaux, prostituées ou
personnes sans-abri pour joue un rôle fixées. Répétitives, et souvent gênante
inutile, ces actions rémunérées sont sévères encore métaphores poétiques pour le monde moderne.
.
.
.
.
.
.
.
source: ndrde
Santiago Sierra, 1966 in Madrid geboren, markiert einen Epochenwandel: Das Zeitalter der Beschwichtigung, der political correctness, des tagespolitischen Opportunismus ist für ihn an seinem Ende angekommen, auch in der Kunst. Das übersichtliche Leben wird in seinem Werk von der nackten globalen Wirklichkeit eingeholt.
Sierras Kunst ist hart und kompromisslos. Ohne Empathie inszeniert er den alltäglichen, millionenfachen Schmerz wie er in Billiglohnländern herrscht, wie er Teil des Lebens bei Unterbeschäftigung, Flucht und Prostitution ist.