highlike

Lawrence Lek

AIDOL
Lawrence Lek präsentiert AIDOL, die Fortsetzung seines 2017er CGI-Films Geomancer. Mit einer vom Künstler geschriebenen und orchestrierten Partitur erzählt diese computergenerierte Fantasy die Geschichte eines verblassenden Superstars, Diva, der einen aufstrebenden KI-Songwriter für eine Comeback-Performance beim olympischen eSport-Finale 2065 engagiert. In einem Nebel-und-Spiegel-Reich aus fantastischer Architektur, empfindungsfähigen Drohnen und schneebedeckten Dschungeln dreht sich AIDOL um den langen und komplexen Kampf zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz. Ruhm – in all seiner Anziehungskraft und Leere – steht den größeren Widersprüchen einer Post-KI-Welt gegenüber, einer Welt, in der Originalität manchmal nur ein algorithmischer Trick ist und in der Maschinen die Fähigkeit haben, zu lieben und zu leiden.

IRIS VAN HERPEN & DUTCH NATIONAL BALLET

Biomimikry
Für den Film “Biomimicry“ untersuchen Iris van Herpen und Dutch National Ballet die symbiotische Beziehung zwischen der metamorphen Kraft, in der sich Mode und Tanz verflechten. Der Film unter der Regie von Ryan McDaniels zeigt die hypnotisierende Tänzerin JingJing Mao, die sich in flüssige Formen verwandelt und in anmutige Figuren übergeht, die ihre unzähligen Bewegungen widerspiegeln. Das Konzept der Kreation basiert auf dem Begriff der Biomimikry – dem Entwurf und der Herstellung von Materialien und Systemen, die biologischen Prozessen nachempfunden sind. In Übereinstimmung mit Iris van Herpens kontinuierlichem Bestreben, die unsichtbaren Kräfte, die die Welt strukturieren, zu materialisieren, konzentriert sich der Film auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Alicja Kwade

WeltenLinie
In WeltenLinie, 2020 van Alicja Kwade is niets wat het lijkt. Dit werk evolueert als een ervaring in plaats van een statische installatie en komt tot leven door de beweging van de kijker. Door het gebruik van dubbelzijdige spiegels en zorgvuldig geplaatste, gepaarde objecten, creëert Kwade’s installatie de illusie van plotselinge en verrassende materiële transformaties. Naarmate bezoekers zich binnen de staalconstructie bewegen, verandert de manier waarop objecten in de ruimte worden begrepen drastisch, afhankelijk van het perspectief. Kwade’s werk verkent concepten van ruimte, tijd, wetenschap en filosofie. In haar praktijk die zich uitstrekt over een breed scala aan media, bevraagt ​​ze de structuren van de werkelijkheid en reflecteert ze op perceptuele gewoonten in het dagelijks leven.

CRAIG GREEN

Frühling / Sommer 21
Die Frühjahrskollektion 2021 spiegelt diese Mentalität wider und unterstreicht die kommerzielleren Angebote der Marke, die normalerweise unter seinem übertriebenen Runway-Design verborgen sind. Carryover-Styles wie Steppjacken, gepolsterte Westen, Parkas, Hemden und Hoodies mit Ausschnittloch- und Spitzenbesatzdetails sind in den Farben Kieferngrün, Beige, Rosinenpurpur und Mitternachtsblau erhältlich und stehen im Lookbook im Mittelpunkt. Sogar die rahmenartigen Konstruktionen von Green rund um den Körper wurden abgeschwächt. Anstatt experimentelle und farbenfrohe Materialien zu verwenden, hat Green dekonstruierte Teile eines Hemdes oder einer Jacke an Metallrahmen gehängt. Der Effekt besteht darin, dass zwei Personen in einer Skulptur interagieren.

JAMES CASEBERE

Am Wasserrand
Das Interesse an Architektur und Leben an der Küste veranlasste Casebere, das Projekt zu entwickeln, das eine Folge einer Reihe von Bildern ist, die er 2016 auf der Grundlage der Gebäude von Luis Barragán erstellt hat. Casebere hat die Serie mit dem Titel On the Water’s Edge erstellt, um auf Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel und insbesondere auf die Notwendigkeit aufmerksam zu machen, dass Menschen kreativ auf die Bedrohung durch den Anstieg des Meeresspiegels reagieren müssen.

CLEMENT VALLA

Клементу Валла
Postcards from Google Earth
Valla behauptete, eine Reihe von 60 “surrealistischen” Bildern gesammelt zu haben, oder die zumindest diesen Eindruck während eines langen “Spielens” in Google Earth erwecken. “Die Bilder sind eine Art Spiegel für ein lustiges Haus. Sie sind es.” seltsame Illusionen und Reflexionen des Realen “Trotz der starken Verzerrungen, die leicht einem surrealistischen Gemälde ähneln, können die Bilder der Arbeit keine Werkzeuge wie beispielsweise Photoshop manipulieren.” Die Bilder sind Screenshots der Erde mit grundlegenden Farbanpassungen. ” “Dies ist eine Konstruktion von 3D-Karten auf zweidimensionaler Basis, die diese fabelhaften und unbeabsichtigten Verzerrungen erzeugt.”

SHAHIRA HAMMAD

Шахира Хаммад
Asemic Forest – Westbahnhof Train Station

Dieses Projekt stellt meine Diplomarbeit für das Postgraduiertenprogramm „Übermäßig“ an der Fachhochschule Wien 2012 dar. Wir wurden gebeten, uns einen neuen Bahnhof für Wien vorzustellen, der den bestehenden Westbahnhof entweder modifizieren oder ersetzen würde. Ich entschied mich dafür, das bestehende Gebäude beizubehalten, es aber mit Strukturen zu kontaminieren, die eine Komplexität ausdrücken würden, die jetzt fehlt. Meine Intervention war sowohl von der Natur als auch von der Kultur inspiriert und beabsichtigt, über ihre polemischen Eigenschaften hinaus das zurückzubringen, was in der Wissenschaft als spontane Ordnung bezeichnet wird. Dies ist keine Störung im gesunden Menschenverstand, obwohl sie dieses Aussehen haben könnte. Es ist offensichtlich eine Reaktion gegen übermäßigen Rationalismus und Rationalisierungen. Ja, es ist übertrieben, aber im Wesentlichen versucht es nichts anderes, als die in der Natur vorhandenen Komplexitäten in das städtische Gefüge zu bringen. In gewisser Weise ist mein „Projekt“ nicht wirklich ein „Projekt“, da ich das, was ich mir vorgestellt hatte, fast von selbst „natürlich“ entstehen ließ und nicht nur äußere, sondern auch innere Realitäten zum Ausdruck brachte. Wir könnten sagen, dass dies vielleicht ein epimethisches Werk ist, im Gegensatz zu Promethean, dh ein Werk, in dem das Denken danach kommt. Das Verhältnis zwischen Ursache und Wirkung ist also kreisförmig und nicht linear. Alles in allem ist dies eine architektonische Meditation über Auch die Zeit, da die Strukturen, die ich mir vorgestellt habe, Metamorphose, Zeitablauf, Veränderung, Vergänglichkeit und sogar Verfall widerspiegeln… Themen, die wiederum von herkömmlichen Architekturen vernachlässigt werden. Wenn das Chaos seiner negativen Konnotationen beraubt wird, haben wir vielleicht wieder die Chance, die positiven Aspekte der sogenannten „spontanen Ordnung“ zu erreichen.