highlike

Yves Netzhammer

Gravitatorische Behauptungen
Aus der transdisziplinären Zusammenarbeit ist die Idee einer ephemeren Installation hervorgegangen, der die Linie als Basiselement zugrunde liegt. In einer Live-Performance kann im Laufe der Ausstellung beobachtet werden, wie künstlerische Inspiration und physikalische Kräfte aufeinandertreffen – und Roboter vom Werkzeug zur «(mit)kreierenden» Maschine mutieren. Künstliche Intelligenzen drängen immer stärker in die unterschiedlichsten Bereiche unseres Lebens. Viele Fragen drehen sich dabei um die Menschlichkeit von Robotern. Was passiert, wenn man die Maschine weiterdenken und weiterführen lässt, was der Mensch initiiert hat? Auch in der Kunst ist die Thematik relevant: Wie lassen sich Roboter in die künstlerische Produktion einbeziehen? Wer oder was bestimmt die Form? Wie geht man um mit der Ungewissheit über die eigentliche Autorschaft? Seit deren Anfang ist der Einsatz von Maschinen in den künstlerischen Prozess zwar einbezogen, ihr Anteil daran jedoch immer wieder auch hinterfragt worden.

Yves Netzhammer

Tage Ohne Stunden
Eine künstliche Welt beschwört der Schweizer Computerkünstler Yves Netzhammer in seiner achtminütigen Videoinstallation “Tage ohne Stunden“ herauf. Das Blickfeld des Betrachter ist Teil des Werkes, er wird in die surreale Filmsequenzen einbezogen, in denen sich die Figuren wie Puppen bewegen, gezeichnet von einer Software, der ihnen eine glatte, künstliche Oberfläche verleiht.

YVES MARCHLAND AND ROMAIN MEFFRE

THE RUINS OF DETROIT

„Detroit, die Industriehauptstadt des 20. Jahrhunderts, hat die moderne Welt grundlegend geprägt. Die Logik, die die Stadt geschaffen hat, hat sie auch zerstört. Heutzutage sind die Ruinen der Stadt, anders als anderswo, keine isolierten Details in der städtischen Umgebung. Sie sind zu einem natürlichen Bestandteil der Landschaft geworden. Detroit präsentiert alle archetypischen Gebäude einer amerikanischen Stadt in einem Zustand der Mumifizierung. Seine prächtigen verfallenden Denkmäler sind nicht weniger als die Pyramiden von Ägypten, das Kolosseum von Rom oder die Akropolis in Athen Überreste des Untergangs eines großen Reiches. “ Yves Marchand & Romain Meffre

VR/URBAN

SMS Slingshot
file festival

SMSlingshot
The SMSlingshot est un lance-pierre numérique qui envoie des SMS colorés sur les murs, telles des billes de paint-ball. La recette est simple, ou presque : un vidéo projecteur, un lance-pierre en bois muni d’un pointeur laser et une radio à Ultra Haute Fréquence. L’utilisateur utilise le clavier du lance-pierre pour écrire son message, vise un mur et le bombarde. Son SMS s’inscrit dans une tâche de peinture colorée.
.
SMSlingshot
Der SMSlingshot ist eine digitale Schleuder, die wie Paintballs bunte Textnachrichten an Wände schickt. Das Rezept ist einfach oder fast: ein Videoprojektor, eine Holzschleuder mit Laserpointer und ein Ultrahochfrequenz-Radio. Der Nutzer schreibt mit der Schleuder-Tastatur seine Nachricht, zielt auf eine Wand und bombardiert diese. Ihre Textnachricht ist Teil einer bunten Lackierung.

.
SMSlingshot
SMSlingshot è una fionda digitale che invia messaggi di testo colorati ai muri come palline di vernice. La ricetta è semplice, o quasi: un videoproiettore, una fionda di legno con puntatore laser e una radio Ultra High Frequency. L’utente utilizza la tastiera a fionda per scrivere il proprio messaggio, mira a un muro e lo bombarda. Il suo messaggio di testo fa parte di un lavoro di pittura colorato.

PHILIP BEESLEY

Mäander
Meander ist eine großflächige immersive Testumgebung, die in einem historischen Lagergebäude im Zentrum einer Wohnhochhaussiedlung in Cambridge, Ontario, errichtet wurde. Die Netzgerüste, aus denen das Testfeld besteht, sind als eine Reihe von Arten innerhalb eines künstlichen Ökosystems organisiert, die sich sanft biegen und auf die Bewegung der Betrachter reagieren. Ähnlich wie in natürlichen Umgebungen wie Flüssen und Wolken leiten große Gruppen von Teilen physikalische Impulse und Datensignale hin und her, sodass die gesamte Umgebung als zusammenhängendes Ganzes arbeiten kann. Die Innovationen in Meander schlagen Wege vor, um adaptive, sensible Gebäude der Zukunft zu schaffen.