highlike

IRIS VAN HERPEN & DUTCH NATIONAL BALLET

Biomimikry
Für den Film “Biomimicry“ untersuchen Iris van Herpen und Dutch National Ballet die symbiotische Beziehung zwischen der metamorphen Kraft, in der sich Mode und Tanz verflechten. Der Film unter der Regie von Ryan McDaniels zeigt die hypnotisierende Tänzerin JingJing Mao, die sich in flüssige Formen verwandelt und in anmutige Figuren übergeht, die ihre unzähligen Bewegungen widerspiegeln. Das Konzept der Kreation basiert auf dem Begriff der Biomimikry – dem Entwurf und der Herstellung von Materialien und Systemen, die biologischen Prozessen nachempfunden sind. In Übereinstimmung mit Iris van Herpens kontinuierlichem Bestreben, die unsichtbaren Kräfte, die die Welt strukturieren, zu materialisieren, konzentriert sich der Film auf die Verbindung zwischen Mensch und Natur.

UVA UNITED VISUAL ARTISTS

Entwurf
Blueprint umfasst die Beziehung und Parallelen zwischen Kunst und Wissenschaft und schafft Kompositionen durch die mathematischen Prinzipien der Logik, die das Leben stützen. UVA untersucht Analogien zwischen DNA und Computercode und hat die Blueprint-Serie entwickelt. Arbeiten, die Genetik und Code als Blaupausen künstlicher und natürlicher Systeme verbinden. Da sich die Arbeit im Laufe der Zeit langsam ändert, schwanken die Muster zwischen verschiedenen Komplexitätsgraden. Blueprint verwendet die Grundkonzepte der Evolution, um ein sich ständig veränderndes Bild zu erstellen. Während Zellen ihre Gene buchstäblich auf ihre angrenzenden anderen übertragen, fließt Farbe wie Farbe über die Leinwand. Blueprint erstellt jede Minute eine einzigartige farbenfrohe Komposition und präsentiert das unbegrenzte Ergebnis, das sich aus einem einzigen Algorithmus ergibt. ein einziges Regelwerk.

ISSEY MIYAKE

ايسي مياكي
איסי מיקים
イッセイミヤケ
이세이 미야케
HOMME PLISSÉ

Im Zentrum von Miyakes Philosophie der Kleidung steht die Idee, ein Kleidungsstück aus einem Stück Stoff zu kreieren. und die Erforschung des Raumes zwischen dem menschlichen Körper und dem Gewebe, das ihn bedeckt. Sein Fokus auf Design war immer, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tradition und Innovation aufrechtzuerhalten: handgefertigte und neue Technologie. FOLDING BITTE wurde 1993 geboren und ist eine radikale, aber äußerst praktische Form zeitgenössischer Kleidung: Sie kombiniert eine alte Idee, eine dreidimensionale Figur mit zweidimensionalem Material unter Verwendung von Falten zu verbinden, mit neuer Technologie, Funktionalität und Schönheit . 1998 kehrte Miyake zu seiner ursprünglichen Liebe zur Forschung und Erforschung zurück und startete mit dem Mitarbeiter Dai Fujiwara ein neues Projekt namens A-POC (One Piece of Fabric). Durch die Erforschung der Möglichkeiten zwischen Kreativität und digitaler Technologie hinterfragt Miyake die traditionellen Methoden, mit denen wir Dinge tun.

SHAHIRA HAMMAD

Шахира Хаммад
Asemic Forest – Westbahnhof Train Station

Dieses Projekt stellt meine Diplomarbeit für das Postgraduiertenprogramm „Übermäßig“ an der Fachhochschule Wien 2012 dar. Wir wurden gebeten, uns einen neuen Bahnhof für Wien vorzustellen, der den bestehenden Westbahnhof entweder modifizieren oder ersetzen würde. Ich entschied mich dafür, das bestehende Gebäude beizubehalten, es aber mit Strukturen zu kontaminieren, die eine Komplexität ausdrücken würden, die jetzt fehlt. Meine Intervention war sowohl von der Natur als auch von der Kultur inspiriert und beabsichtigt, über ihre polemischen Eigenschaften hinaus das zurückzubringen, was in der Wissenschaft als spontane Ordnung bezeichnet wird. Dies ist keine Störung im gesunden Menschenverstand, obwohl sie dieses Aussehen haben könnte. Es ist offensichtlich eine Reaktion gegen übermäßigen Rationalismus und Rationalisierungen. Ja, es ist übertrieben, aber im Wesentlichen versucht es nichts anderes, als die in der Natur vorhandenen Komplexitäten in das städtische Gefüge zu bringen. In gewisser Weise ist mein „Projekt“ nicht wirklich ein „Projekt“, da ich das, was ich mir vorgestellt hatte, fast von selbst „natürlich“ entstehen ließ und nicht nur äußere, sondern auch innere Realitäten zum Ausdruck brachte. Wir könnten sagen, dass dies vielleicht ein epimethisches Werk ist, im Gegensatz zu Promethean, dh ein Werk, in dem das Denken danach kommt. Das Verhältnis zwischen Ursache und Wirkung ist also kreisförmig und nicht linear. Alles in allem ist dies eine architektonische Meditation über Auch die Zeit, da die Strukturen, die ich mir vorgestellt habe, Metamorphose, Zeitablauf, Veränderung, Vergänglichkeit und sogar Verfall widerspiegeln… Themen, die wiederum von herkömmlichen Architekturen vernachlässigt werden. Wenn das Chaos seiner negativen Konnotationen beraubt wird, haben wir vielleicht wieder die Chance, die positiven Aspekte der sogenannten „spontanen Ordnung“ zu erreichen.