highlike

JAKOB + MACFARLANE+ ELECTRONIC SHADOW

FRAC centre

JAKOB + MACFARLANE

source: electronicshadow

EN 2006, le Frac Centre d’Orléans lance un grand concours international d’architecture pour imaginer et construire le bâtiment qui devrait héberger ses expositions temporaires dont Archilab et sa collection permanente d’art et d’architecture, l’une des plus importantes au monde en ce qui concerne l’architecture contemporaine. Le concours comportait cette particularité d’associer une équipe d’architectes à un artiste, une première. Au terme de ce concours, la paire Jakob MacFarlane + Electronic Shadow est lauréate avec son projet de Turbulences et sa peau lumineuse interactive intégrée à l’architecture.
Sept ans plus tard, le bâtiment est sorti de terre et s’ouvre enfin au public.
L’oeuvre intégrée au bâtiment en dessine les contours par la lumière et évolue au gré des informations qu’elle collecte sur les réseaux, conditions climatiques, saisons, vitesse du vent, autant de paramètres qui influencent le comportement de la peau de lumière.
.
.
.
.
.
.
.
source: frac-centre

Electronic Shadow questionne la perméabilité des frontières entre le physique et le numérique, l’un influençant l’autre, l’un prolongeant inextricablement l’autre. L’approche pluridisciplinaire qu’ils développent les engage dans des propositions qui trouvent indifféremment leurs applications dans les champs de l’art, de l’architecture, de la scénographie, de la vidéo et du design. Celles-ci, toujours envisagées sous l’angle d’un « design global », mêlent espace et image, matière et lumière, fiction et réalité. 3 minutes², vitrine sur un espace de vie hybride, est un dispositif vidéo scénographique interactif qui propose un habitat en perpétuelle mutation en fonction de l’activité de l’usager. Ce projet, tout autant que H2O, Focus, Cassina, ou celui pour Giorgio Armani, entendent montrer comment notre quotidien est profondément modifié par les technologies et le virtuel. Electronic Shadow crée ainsi des « milieux », des ambiances dans lesquelles on s’immerge « où le plaisir de la vue flirte avec celui des sensations corporelles (…) » (Christophe Le Gac). Pour Mestaoui et Aït Kaci, réel et virtuel ne s’opposent pas. C’est un design global hybride, concrétisant cette « contamination » entre le monde physique et son extension numérique, que leurs projets mettent en œuvre. Une hybridation notamment magnifiée dans la scénographie de Double vision (2006) de Carolyn Carlson où le corps de la chorégraphe fusionne avec les images, les lumières et le son. Cette hybridation fonde logiquement leurs projets architecturaux : Centre Culturel Français de Palerme en Sicile (2001), projet pour la marque S.T. Dupont, « peau de lumière » pour les trois Turbulences du nouveau FRAC Centre à Orléans de Jakob+MacFarlane. Là, grâce à des diodes activées par un programme informatique, ces structures manifestent un état transitoire entre une réalité physique et une autre virtuelle dans lequel s’actualisent des combinaisons formelles et sensibles susceptibles de se rejouer sans cesse.

Naziha Mestaoui, née à Bruxelles en 1975, est diplômée architecte DPLG (La Cambre, Bruxelles). Elle travaille très tôt à la question de l’intégration des technologies dans l’architecture et l’urbanisme. Yacine Aït Kaci, né à Paris en 1973, est diplômé de l’École Nationale des Arts décoratifs de Paris, où il reçoit un enseignement pluridisciplinaire autour du multimédia. Il signe une série de créations dans le domaine du multimédia culturel et pour la télévision française (cd-Rom Centre Pompidou, DVD Rom du Louvre, cd-Rom Yves Saint-Laurent, Émission Archimède sur ARTE,…). En 2000, ils décident de fusionner leurs domaines respectifs de création et fondent Electronic Shadow, une agence tournée vers la recherche et l’innovation, tant sur le plan artistique que technologique (système breveté de projection espace/image). Depuis 2000, Electronic Shadow multiplie les expositions (Moma de NY, Centre Georges Pompidou, Musée d’Art moderne de la Ville de Paris, la Villette, Japan Media Art Festival, etc.) et les réalisations (Centre Culturel Palerme, Pavillon de l’Arsenal, Double Vision avec Carolyn Carlson, Fiac Luxe !, etc.). En 2004, Electronic Shadow reçoit une mention au Prix ArsElectronica et en 2005, le grand prix du Japan Media Art Festival dans la section art. Ils sont artistes associés aux architectes Jakob+MacFarlane pour la réalisation du FRAC Centre à Orléans.
.
.
.
.
.
.
.
source: admagazine

У Доминик и Брендана одинаковые вкусы в одежде (всегда носят только черное), но так ли они единодушны в работе? Брендан не смог присутствовать на интервью, поэтому приходится верить Доминик на слово. Она уверяет, что разногласия у них редки. Jakob+MacFarlane. Француженка Доминик Жакоб (Архитектурная школа Пари-Вильмен) и новозеландец Брендан Макфарлейн (Южнокалифорнийский университет архитектуры и Гарвард) основали совместную студию в Париже в 1992 году. Самые известные проекты: ресторан Georges и Центр моды и дизайна в Париже, офисное здание Le Cube Orange в Лионе, центр FRAC в Орлеане. На самом первом проекте, доме для друзей, обнаружилась их общая страсть к экспериментам (детей они решили поселить на крыше в иглу), которая и не думает затихать. Трюк с конструкциями на крыше они повторили в ресторане Georges в Центре Помпиду, и это принесло им известность.

Первый заметный проект — ресторан Georges в Центре Помпиду, 2000.
“У нас тогда еще не было специальных ­программ, и мы делали макеты наших пещер вместе с кораблестроителями, – вспоминает Доминик. – Они же гнули потом железо. Теперь это просто, компьютер может создать любую форму. И почему люди до сих пор строят коробки?” Последний законченный проект — Региональный центр современного искусства FRAC в Орлеане, 2013, названный “Зона турбулентности”. Последний законченный проект Jakob + MacFarlane, центр FRAC в Орлеане, похож на вырвавшиеся из-под земли трубы. “О, нет ничего проще, – уверяет Доминик. – Мы взяли параметры окружающих зданий, нарисовали сетку, а потом деформировали ее, переведя из 2D в 3D. Сегменты отлили из алюминия, вставили в них светодиоды, а потом на месте собрали. Вот и всё”.

В ночное время фасады центра превращаются в экран, транслирующий изображения, полученные путем преображения потоков информации из интернета (проект бюро Electronic Shadow).
В промежутке между пещерами и трубами были коконы, соты, мембраны, пористые губки, паутина, сетчатые накидки, граненые льдины и даже сыр с дырками. Какая это архитектура – параметрическая, динамическая, биоморфная? Доминик не против этих определений, но настаивает, что никогда в своей работе они не руководствовались посылом “сделать оригинально”. Каждой невозможной форме есть объяснение, которое делает ее единственно возможной для конкретного случая.
.
.
.
.
.
.
.
source: derstandard

Klassizistische Backsteinbauten, barocke Steinfassaden, hübsches Ornament an den Häusern, und plötzlich taucht inmitten dieses historischen Ensembles ein silbrig schimmerndes Etwas auf, das wie die kartesische Inkarnation eines überdimensionalen Schneckentiers neugierig seine Augenfühler in den Himmel reckt. Das neue FRAC Centre in Orléans, rund 150 Kilometer südlich von Paris gelegen, ist das neueste Projekt der französischen Architekten Jakob+MacFarlane. Vor zwei Wochen wurde das Museum, das auf Kunst an der Schnittstelle zwischen Bildhauerei und experimenteller Architektur spezialisiert ist, feierlich eröffnet.

“Alte Häuser gibt es in Orléans schon zur Genüge”, sagt Marie-Madeleine, eine rüstige 72-jährige Pensionistin, die am FRAC vorbeimarschiert. “Zeitgenössische Architektur jedoch ist in dieser Stadt eine Seltenheit, und daher begrüße ich jeden Impuls in diese Richtung. Ich weiß ja nicht, was sich die Architekten dabei gedacht haben, aber ich persönlich finde den Kontrast zwischen Alt und Neu überaus gelungen.” Anderen Passanten hingegen steht der Schock ins Gesicht geschrieben. Fassungslos schauen sie zu den drei Lichtrüsseln hoch, schütteln den Kopf und verschwinden wieder in der nächsten Rue.

“Das Projekt ist Resultat eines von uns entwickelten digitalen Algorithmus, mit dem wir den geometrischen Raster des historischen Altbestandes variiert und so lange verfremdet haben, bis genau diese Turbulenz entstanden ist”, sagt Architekt Brendan MacFarlane, schwarze, hagere Gestalt, Holzbrille auf der Nase. “So gesehen ist das Haus Folge einer prozessorientierten Überlagerung mathematischer Parameter oder, um es anders auszudrücken, formgewordene Unstabilität.”

Um etwas besser zu verstehen, worüber MacFarlane hier in den für ihn gewohnten Worten sinniert, muss man einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen. Entstanden ist das FRAC Centre – die Abkürzung steht für Fonds Régional d’Art Contemporain – 1982, als das Kulturministerium entschied, einen Teil des nationalen zeitgenössischen Kunstbestandes auszulagern und auf 23 regionale Museumsdependancen aufzuteilen. 1999, als in Orléans das internationale Architekturforum “Archilab” ins Leben gerufen wurde, nutzte man die Gelegenheit dazu, das FRAC Orléans umzustrukturieren und sich fortan auf Exponate zu konzentrieren, die sich mit utopischer Architektur, neuen Technologien und experimentellen Entwurfsprozessen auseinandersetzen. Das europaweit erste Museum für Architekturzukunft war entstanden.

Ein Frack für das FRAC

“Wir waren damals in einem 200 Quadratmeter großen Ausstellungsraum an der Loire untergebracht, doch der Betrieb drohte längst schon aus allen Nähten zu platzen”, erinnert sich Marie-Ange Brayer, Direktorin des FRAC Centre. “2006 haben wir daher beschlossen zu expandieren und uns in der historischen Altstadt niederzulassen.” Eines jedoch sei von Anfang an klar gewesen: Wenn man schon auf utopische Architekturkunst spezialisiert sei, dann müsse auch das neue Museum dieser Prämisse gerecht werden, dann müsse man ein modernes Signal in die Stadtlandschaft setzen.

Gesagt, getan. 2006, als in Orléans zum achten Mal das jährlich stattfindende Archilab-Forum über die Bühne ging, lud man die von überallher angereisten Architekten dazu ein, dem neuen FRAC einen maßgeschneiderten Frack zu schneidern – und zwar mit jenen digitalen Entwurfswerkzeugen, denen sich die FRAC-Sammlung schon viele Jahre zuvor verschrieben hatte. Aus dem Vor-Ort-Wettbewerb unter insgesamt fünf Teilnehmern ging das Pariser Architekturbüro Jakob+MacFarlane mit seiner digitalen Verfremdung der in kartesische Netzlinien zerstückelten Grundstückstopografie als Sieger hervor.

Auf dem Areal, das einst als Spital und später als militärische Großküche samt Fleischerei und Bäckerei genutzt wurde, steht heute eine expressive Stahl- und Aluminiumkonstruktion mit drei unterschiedlich hohen Lichttürmen. Hinter der karierten Struktur, die pro Jahr bis zu 50.000 Besucher anlocken soll, befindet sich das neue, knapp 500 Quadratmeter große FRAC-Foyer. Die Baukosten für Neubau und Sanierung – die Gesamtausstellungsfläche umfasst 1400 Quadratmeter – belaufen sich auf acht Millionen Euro. 60 Prozent davon trägt die Region Centre, die anderen 40 Prozent stammen von Stadt, Bund und EU.

“Um ehrlich zu sein, ist das neue Besuchergebäude völlig überdimensioniert”, meint Architekt Brendan MacFarlane. “Aber darum geht es nicht, denn in erster Linie ist das FRAC Centre heute ein Wahrzeichen für zeitgenössisches Planen und Bauen.” Die zwischen Grau, Gold und Hellblau changierende Fassadenlackierung, die man aus der Automobilindustrie kennt und die das Haus je nach Sonneneinstrahlung anders erscheinen lässt, unterstreicht diesen Wunsch.

Topografie mit Lichtrüssel

Den Kindern gefällt das Resultat. Kreischend laufen sie über den mit Betonplatten verlegten Vorplatz, nehmen einige Schritte Anlauf und rennen mit viel Schwung an einem der sanft aufsteigenden Lichtrüssel hoch. Weit kommen sie nicht. “Ich mag das Haus, denn hier kann ich an der Mauer hochlaufen, ohne dass irgendwer schimpft”, sagt die fünfjährige Louise. “Außerdem schaut das Haus aus wie eine von diesen großen Nacktschnecken, die bei uns im Garten herumkriechen.”

In Österreich wäre so ein Bauwerk undenkbar. Die Bauvorschriften und Normen würden aus der Topografie einen Hindernisparcours mit Geländern und Absturzsicherungen machen. “Der gesamte Platz ist rollstuhlgerecht ausgeführt, und ein mit dem Blindenverband entwickeltes Wegleitsystem führt zum Haupteingang”, sagt Architektin Dominique Jakob. “Denjenigen, die auf Hilfe und Orientierung angewiesen sind, kommt das neue FRAC vorschriftsgemäß entgegen. Alle anderen können das Gelände nach Lust und Laune entdecken. Architektur kennt keine Grenzen.”

Gleiches gilt auch für die Sammlung. In den sanierten Räumlichkeiten der 1823 errichteten Militärküche wandert man durch Utopien und Visionen, vorbei an Möbeln und Kleidern aus dem 3-D-Drucker, innovativen Raum- und Konstruktionsprinzipien, neuartigen Fassadenmaterialien, die mithilfe von Nano-technologie entwickelt wurden, oder Zukunftsplänen für bioorganische Hochhäuser, die anhand eines programmierten Algorithmus eigenständig in den Himmel wachsen. Auch Arbeiten österreichischer Architekten sind in der Schau zu sehen, unter anderem digital generierte Strukturen von SPAN (Matias del Campo und Sandra Manninger) sowie der für die EXPO 2012 in Yeosu (Südkorea) errichtete One-Ocean-Pavillon von soma architects.

“Klassische Architekturmuseen, die sich der Vergangenheit und Gegenwart widmen, gibt es bereits zu genüge”, sagt FRAC-Direktorin Marie-Ange Brayer. “Wir hingegen werfen einen Blick in die Zukunft. Viele Architekten, die nun der zweiten Digitalgeneration angehören, haben sich der Forschung und Innovation verschrieben, und diesen Projekten möchten wir eine Bühne bieten. Es geht um Ideenfelder für die Zukunft. So gesehen ist das FRAC ein Ort kultureller Weiterbildung.”