highlike

NANINE LINNING

Zero by Nanine Linning. Theater Heidelberg 2013.

Zero by Nanine Linning. Theater Heidelberg 2013.

source: youtube

Nanine Linning behoort tot de beste Nederlandse choreografen. Na de succesvolle voorstelling ‘Synthetic Twin’, het zinderende ‘Requiem’ en het apocalyptische ‘Voice Over’ pakt ze opnieuw groots uit. ‘ZERO’ is een opwindende cross-over, waarbij dans, spel, film, muziek en kostuums — van Iris van Herpen — zorgen dat u ogen en oren te kort komt. Wat gebeurt er als de wereld drastisch verandert? Wat doen mensen in die laatste uren voordat alles anders wordt? Op de sferische muziek van o.a. Julia Wolf, Ralph Vaughan Williams, Arvo Pärt en Philip Glass fantaseren Linning en haar tien dansers over deze intrigerende gedachte..
.
.
.
.
.
.
.
source: youtube

Exciting cross-over of dance, film and music, about the last hours before the end of the world. Nanine Linning is one of the most successful choreographers of the Netherlands. Following the successful Synthetic Twin, the sweltering Requiem and the apocalyptic Voice Over, she again puts out a lavish performance with her dance company. ZERO is an exciting cross-over, in which dance, drama, film, music and costumes – by the internationally celebrated designer Iris van Herpen – leave your eyes almost popping out of your head. What will happen if the world were to drastically change; if gravity were to slowly disappear? What do people do in those final hours before everything changes? Do we accept it? Do we say goodbye to one another? Do we fight it? Linning and her ten dancers fantasise about this intriguing thought on the spherical music by Julia Wolf, Ralph Vaughan Williams, Arvo Pärt and Philip Glass, among others, but they also travel back through the decades, to the zero point in human history. The forceful music for strings is supported by video images by Roger Muskee.
.
.
.
.
.
.
.
source: srfch

Auf die Frage, wie Nanine Linning zum Tanz gekommen ist, antwortet sie umstandslos: «Ich kenne nichts Besseres als Tanzen.» Und dabei strahlt sie mit ihren offenen blauen Augen. Seit sie auf den Beinen stehen kann, tanzt sie. Mit zwölf Jahren ging es bereits um die Entscheidung, ob sie eine klassische Tanzausbildung am Konservatorium beginnen sollte. Doch Linning merkte bald, dass Ballett nicht ihre Sache war. «Ich wollte nicht Bewegungen wiederholen, sondern selber etwas kreieren.»

Der starke Wunsch, Eigenes zu kreieren
Sie war ein selbstbewusster Teenager mit sehr eigenen Vorstellungen und wohl nicht immer pflegeleicht für ihre Lehrer. Als sie etwas später während einer Tanzaufführung entdeckte, dass nicht die Tänzer selber das Stück kreiert hatten (wie sie immer geglaubt hatte), sondern dass es da die Figur eines Choreografen gab, war es klar: Sie schrieb sich an der Tanzakademie Rotterdam im Fach Choreografie ein. 1998 schloss sie die Ausbildung mit dem Diplom ab.

Künstlerin und Unternehmerin
Seither ist alles sehr schnell gegangen. Linning mit ihren 36 Jahren lebt intensiv und zielgerichtet. Und sie hat Erfolg. Nach fünf Jahren als Haus-Choreografin am Scapino Ballett hat sie 2009 ihre eigene Dance Company Nanine Linning gegründet. Inzwischen hat die freie Gruppe am Theater Heidelberg ein festes Domizil mit einer soliden Infrastruktur gefunden.

Doch die künstlerischen Ambitionen der Holländerin gehen weit über die Möglichkeiten eines Stadttheater-Betriebs hinaus, und da sind kreative Lösungen auf allen Ebenen gefragt. Anders wie viele ihrer Kollegen, die all die organisatorisch-administrativen Aufgaben als Last empfinden, mag Linning die Rolle einer Tanzunternehmerin. Ihrer Meinung nach kann es sich ein Künstler im 21. Jahrhundert nicht mehr leisten, Verkauf und Kommunikation ausser Acht zu lassen. Schliesslich braucht es Geld, um choreografische Träume zu erfüllen.

Link zum Thema

«Zero» am Konzert Theater Bern
Linning ist eine vielseitige Künstlerin und oft auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig tätig. Vor zwei Jahren hat die Choreografin ihr Operndebüt mit «Madame Butterfly» am Theater Osnabrück gegeben. Wie schafft sie das riesige Arbeitspensum überhaupt? «Mein grösstes Talent ist es», so sagt sie, «ein Team zu bilden und die Verantwortung zu teilen.»

Neue Bilder auf die Bühne bringen
Das Stück «Zero» ist vor dem Hintergrund apokalyptischer Meldungen von globaler Erwärmung, Wasserverschmutzung, Öl- sowie Finanzkrise entstanden. «Die Zeit läuft ab», meint Linning dazu, um gleich anzufügen, dass jedes Ende etwas Neues impliziere. Sie hat das Stück zusammen mit ihrer Dance Company Anfang dieses Jahres in Heidelberg zur Uraufführung gebracht. Die choreografische Sprache ist dynamisch und von grosser Emotionalität. Denn Tanz, sagt Linning, funktioniere in erster Linie auf der Gefühlsebene. Es gehe nicht um «Verstehen».

Audio “Besprechung der Premiere von «Zero» (Kultur kompakt, 21.10.2013)” abspielen. Audio “Besprechung der Premiere von «Zero» (Kultur kompakt, 21.10.2013)” in externem Player öffnen. Audio
Besprechung der Premiere von «Zero» (Kultur kompakt, 21.10.2013)
3:54 min
Am liebsten entwickelt sie ihre Themen mit kreativen Geistern aus theaterfernen Disziplinen, mit bildenden Künstlerinnen oder mit Modedesignern wie der Holländerin Iris van Herpen, die auch für «Zero» die Kostüme entworfen hat. «Ich liebe es, auf der Bühne Neues zu erfinden», erklärt Linning, «und Iris ist eine von denen, die richtig gut darin ist.»
.
.
.
.
.
.
.
source: naninelinningnl
Nanine Linning (1977, born in Amsterdam) is regarded as one of the most successful Dutch choreographers and directors around today. She likes to stray from the well-trodden theatrical paths. In her work, dance seamlessly merges with design, video, music and visual arts. Her work is strongly multidisciplinary. Her choreographies are extremely physical, dealing with basic human instincts, desires and emotions. She puts a spotlight on ‘La condition humaine’ with her dancers and collaborating artist. Survival mechanisms and human interactions are given shape in a dynamic world distinguished by her unusual choice of presentation forms, the locations and the theatrical events she presents alongside her performances to give meaningful context to her work.
Linning graduated from the Rotterdam Dance Academy in 1998 as one of the first choreography students. During her training she assisted William Forsythe and Dana Caspersen with their dance film “From a classical position”.
In the year 2000 she was nominated for the Dutch Culture Prize. In August 2002 she received the Perspektief Prize for her whole oeuvre. In 2003 she received the Phillip Morris Arts Prize for her whole oeuvre. In 2006 she received for her production ‘Bacon’ the Golden Swan for Best Production of the Netherlands. She was named ‘Diva of Dance by broadcasting channel NPS in 2007. Quote Magazine titled her as Business Babe of 2008, and in the same year Viva Magazine quoted her as one of the 400 most successful woman of the Netherlands. In 2010 she received the Theaterkijk Prize for her production ‘Endless Song of Silence’ and the Mus prize for her production ‘Dolby’. ‘Voice Over’ is nominated for a FAUST award 2012.
From 2001 till 2006 Linning was appointed as house choreographer at Scapino Ballet, a large modern dance company to create her ensemble works for large stages. She created 12 productions, collaborating with different composers, string quartets, dj’s, animation and fashion designers. In March 2006 Linning left Scapino to focus on her own, Amsterdam based company NANINELINNING.NL, broadening her work field with directing dance-opera, music theatre and film.
Linning created with her own company four successful productions, Bacon (5 dancers, Francis Bacon), Cry Love (5 dancers, cross-over between dance and video installation), Dolby (11 dancers, cross-over of dance production and rock concert) and Endless Song of Silence (duet danced by Nanine herself on a treadmill). Events she created are Cry Love Dinner (collaboration with Chef Remco Vellinga and 20 dancers), Endless Song of Silence Extended (art installation with 80 dancers) and her research project Cortex (collaborating with 9 neuroscientists, neurobiologists and neuropsychologists, researching the emotional states of audiences).
Since August 2009 she has been appointed as artistic director of Dance Company Theater Osnabrück/Nanine Linning, for which she creates large productions with her 11 dancers, touring nationally and internationally. The first production Synthetic Twin premiered November 2009 followed by her successful debut as opera director, Madama Butterfly. In 2011 she created Requiem, a production for more over 90 performers like dancers, orchestra, choir and solists, followed by 30 sold out performances in Osnabrück, Heidelberg and all the major cities of the Netherlands. In 2012, Voice Over, her latest production premièred with a new music score of composer Michiel Jansen. Together with her dancers she created her first TV commercial, exposing dance to an estimated 16 million viewers.
As of October 2012 she moves her company to Heidelberg (Germany) where she continues her work as artistic director of Dance Company Nanine Linning/Theater Heidelberg as well as continuing her role as chief choreographer and opera director.
Dance Company Nanine Linning/Theater Heidelberg receives money from the city of Heidelberg and the province of Baden-Würthenberg, Germany as well as the Netherlands.
.
.
.
.
.
.
.
source: naninelinningnl
Nanine Linning, 1977 in Amsterdam geboren, gilt gegenwärtig als eine der erfolgreichsten und vielversprechendsten Choreografen der Niederlande. Gerne verlässt sie in ihren multidisziplinären Arbeiten ausgetretene theatrale Pfade und lässt Tanz nahtlos in Design, Video, Musik und Bildende Kunst übergehen. Ihre extrem physischen Choreografien rekurrieren auf grundsätzliche menschliche Instinkte, Begierden und Emotionen. Mit ihren Tänzern und kollaborierenden Künstlern lenkt sie den Fokus auf die »condition humaine«, lässt die menschlichen Überlebensstrategien und Interaktionen auf dynamische Weise durch ungewöhnliche Präsentationsformen Gestalt werden. Die Wahl bzw. Schaffung besonderer Örtlichkeiten und theatraler Events im Umfeld ihrer Bühnenwerke setzen diese in einen weiteren, bedeutungsvollen Kontext.
Linning schloss ihr Studium an der Rotterdamer Tanzakademie 1998 als eine der ersten Choreographie-Studierenden ab. Während ihrer Ausbildung assistierte sie William Forsythe und Dana Caspersen bei deren Tanzfilm »From A Classical Position«.
Im Jahr 2000 war sie für den holländischen Kulturpreis nominiert. Zu ihren zahlreichen Preisen gehören der Perspektiv-Preis 2002 und der Philip-Morris-Kunstpreis für ihr Gesamtwerk 2003. Für Bacon erhielt sie 2006 den Golden Swan für die beste Tanzproduktion der Niederlande. Der Fernsehsender NPS bezeichnete sie 2007 als »Diva des Tanzes«, das Magazin Quote 2008 als »Business Babe des Jahres 2008« und das Magazin Viva wählte sie im selben Jahr unter die 400 erfolgreichsten Frauen der Niederlande. 2010 erhielt sie den Theaterkijk-Preis für Endless Song of Silence sowie den De Mus-Preis für Dolby. Voice Over wurde 2012 für den größten deutschen Theaterpreis Der FAUST nominiert.
Von 2001 bis 2006 war Nanine Linning Hauschoreografin des Scapino Balletts, einer großen zeitgenössischen Kompanie, wo sie 12 Choreografien für das große Ensemble unter Einbezug verschiedener Komponisten, Streichquartette, DJ’s, Animationen und Modedesigner entwarf. Im März 2006 verließ sie Scapino, um sich auf ihre eigene Amsterdamer Kompanie NANINELINNING.NL zu konzentrieren und ihr Betätigungsfeld um Tanzopern, Musiktheater und Film zu erweitern.
Mit ihrer eigenen Kompanie kreierte Linning vier erfolgreiche Produktionen: Bacon (5 Tänzer, inspiriert durch den Maler Francis Bacon), Cry Love (5 Tänzer in einem Cross-Over von Tanz und Video-Installation), Dolby (11 Tänzer in einer Mischung aus Tanz und Rockkonzert) sowie Endless Song of Silence (ein Duett, in dem sie selbst auf einem Laufband tanzte). Sie entwarf außergewöhnliche Events wie das Cry Love Dinner (gemeinsam mit dem Chefkoch Remco Vellinga und 20 Tänzern), Endless Song of Silence Extended (Kunstinstallation mit 80 Tänzern) oder ihr Rechercheprojekt Cortex, das zusammen mit neun Neurowissenschaftlern, -biologen und -psychologen die emotionalen Stadien des Publikums auslotete.
Seit August 2009 war sie neben der Leitung ihrer Kompanie in Amsterdam auch künstlerische Leiterin und Chefchoreografin der Dance Company Theater Osnabrück. Ihre erste Spielzeit 2009|10 in Osnabrück begann ausgesprochen erfolgreich mit dem Tanzstück Synthetic Twin, mit dem die Kompanie mit 14 Gastspielen in den Niederlanden das holländische Publikum gewann. In der Spielzeit 2010|11 gab Nanine Linning ihr Operndebüt mit Puccinis Madama Butterfly, das sowohl Presse als auch Publikum begeisterte. Zusammen mit dem Künstlerduo Les Deux Garçons kreierte Nanine Linning im selben Jahr mit Requiem eine monumentale Tanzvorstellung mit über 90 Akteuren wie Tänzern, Orchester, Chor und Gesangssolisten auf der Basis von Faurés Requiem und interpretierte dieses Repertoirestück neu. Voice Over mit der Musik von Michiel Jansen, für das Nanine Linning erstmals die Kostüme selbst entwarf, wurde wie Requiem in Osnabrück und später in Heidelberg gespielt und tourte ebenfalls durch alle großen Städte der Niederlande.
Im Sommer 2011 präsentierte Linning gemeinsam mit der jungen, international gefragten Modedesignerin Iris van Herpen in einer Ausstellung im Centraal Museum Utrecht die Kostüme von Synthetic Twin und Madama Butterfly.
2012 drehte ihre Kompanie einen TV-Werbespot für die große niederländische Edelkaufhaus-Kette De Bijenkorf, der einen Silber- und einen Bronzepreis der EPICA – International Advertizing Awards gewann.
Seit der Spielzeit 2012|13 setzt Nanine Linning ihre Arbeit als Künstlerische Leiterin und Chefchoreografin der neuen Dance Company Nanine Linning/Theater Heidelberg als fester Tanzkompanie in Heidelberg fort. Ihre erste Heidelberger Produktion ZERO kam am 19. Januar 2013 zur Uraufführung und wurde mit außergewöhnlichem Lob seitens des Publikums und der Presse bedacht.
Im März 2012 übernahm Linning den Vorstandsvorsitz der TanzSzene Baden-Württemberg. Im selben Jahr war sie innerhalb der Kooperation des Theaters und Orchesters Heidelberg mit dem Heidelberger UnterwegsTheater an der Gründung der künftigen Tanzbiennale Heidelberg beteiligt, deren künstlerischem Leitungsteam sie angehört. Ferner ist sie neben Jai Gonzalez künstlerische Co-Direktorin des Choreografischen Centrums Heidelberg.
In der Spielzeit 2013|14 wird Nanine Linning mit der Premiere von ENDLESS am 6. Dezember nach Voice Over und ZERO ihre Trilogie zu menschlichen Seinsweisen und –welten vollenden. Im Juni 2014 kommt mit Philip Glass‘ Echnaton eine »Tanzoper« mit Tänzern, Chor, Solisten und Orchester in ihrer Regie und Choreografie zur Premiere und deutschen Zweitaufführung.