highlike

CAI GUO-QIANG

蔡国强
Цай Го-Цян
Endless

In dieser Installation namens Endless schafft der in New York lebende Künstler Cai Guo Qiang eine ruhige Atmosphäre, in der klassische Holzschiffe auf grünen, nebligen Wasserwellen schweben. Die Schiffe scheinen mitten im Meer verloren zu treiben, während eine Wellenmaschine ruhige Wellen erzeugt und eine Nebelmaschine den Raum mit einem verschwommenen Dunst füllt. Während die Schiffe langsam und endlos im Wasser schaukeln, befinden sich die Betrachter in einer ruhigen, reflektierenden Atmosphäre. Der Künstler bezieht zwei Arten von Schiffen als Aussage über die Interaktion zweier Welten ein. Zwei Houri-Boote, die normalerweise in der Golfregion zu sehen sind, sind jeweils etwa 244 Zoll lang, während ein chinesisches Fischerboot, das seit Jahrhunderten in Qanzhou eingesetzt wird, 800 Zoll lang ist. Die beruhigende Umgebung, die von Cai Guo Qiang geschaffen wurde, löst meditative Gedanken über alte Kulturen und Traditionen aus, die an einem Ort zusammenkommen, während die physische Repräsentation zweier Welten, Ost und Naher Osten, in einem endlosen Meer friedlicher Bewegung nebeneinander schwebt.

EXTRAWEG

INFLUENCER
“There is a certain kind of social criticism in each publication, but they do not correspond to specific facts. I enjoy playing with common situations and presenting them in an ambiguous and uncomfortable way. For me, it is not important to focus on the content too much in one direction because I seek to agitate the spectator and force them to think for themselves. They must find their own explanation to what they are seeing,” Extraweg

.

„In jeder Veröffentlichung steckt eine gewisse Art von Gesellschaftskritik, aber sie entsprechen nicht bestimmten Tatsachen. Es macht mir Spaß, mit alltäglichen Situationen zu spielen und sie mehrdeutig und unbequem darzustellen. Mir ist es nicht wichtig, den Inhalt zu sehr in eine Richtung zu fokussieren, denn ich versuche den Zuschauer zu agitieren und zum Mitdenken zu zwingen. Sie müssen ihre eigene Erklärung für das Gesehene finden.“ Extraweg

.

« Il y a une certaine forme de critique sociale dans chaque publication, mais elles ne correspondent pas à des faits précis. J’aime jouer avec des situations courantes et les présenter de manière ambiguë et inconfortable. Pour moi, ce n’est pas important de trop se concentrer sur le contenu dans un sens car je cherche à agiter le spectateur et à le forcer à penser par lui-même. Ils doivent trouver leur propre explication à ce qu’ils voient » Extraweg

MIKE PELLETIER

МАЙК ПЕЛЛЕТЬЕ
Measured Gold

Der niederländische Künstler Mike Pelletier ist ein interaktiver Experte und digitaler Künstler. Er experimentiert mit neuen Möglichkeiten zur Verwendung von Microsoft Kinect und verwendet das Tool als 3D-Scanner. Dabei nutzt er die Ressourcen der Kamera, um unglaubliche mehrdimensionale Porträts zu erstellen. Durch Bewegen der Kinect-Kamera um das Objekt aktualisiert die Software die Daten ständig, um ein 3D-Modell zu erstellen. Nach einigen Minuten der Verfolgung kann ein sehr detailliertes Modell einer Person erhalten werden. „Mein Ziel war es, eine Skulptur zu schaffen, die ohne digitale Technologien nicht existieren könnte“, sagt der Künstler. Die Bilder werden auf Metallpapier gedruckt und hinter Plexiglas-Acryl montiert.

ANOUK WIPPRECHT

Pangolin Kleid
Das Pangolin Scales Project demonstriert ein 1.024-Kanal-BCI (Brain-Computer Interface), das Informationen aus dem menschlichen Gehirn mit einer beispiellosen Auflösung extrahieren kann. Die extrahierten Informationen werden verwendet, um das Pangolin-Schuppenkleid interaktiv in 64 Ausgaben zu steuern. Das Kleid ist auch von den Pangolin-niedlichen, harmlosen Tieren inspiriert, die manchmal als schuppige Ameisenbären bekannt sind. Sie haben große, schützende Keratinschuppen auf ihrer Haut (sie sind die einzigen bekannten Säugetiere mit dieser Eigenschaft) und leben in hohlen Bäumen oder Höhlen. Als solche gelten Pangoline als gefährdete Arten, und einige haben angenommen, dass das jüngste Coronavirus möglicherweise entstanden ist Der Verzehr von Pangolinfleisch. Wipprechts größte Herausforderung bei der Entwicklung des Projekts bestand darin, das Kleid nicht mit zusätzlichem Gewicht zu überladen. Sie hat die 3D-Druckexperten Shapeways und Igor Knezevic zusammengebracht, um einen “Exo-Skelett“ -ähnlichen Kleiderrahmen (3 mm) zu schaffen, der leicht genug war, um getragen zu werden, aber robust genug, um alle Mechaniken an Ort und Stelle zu halten

MATTHEW BIRD

Parallaxis
In einer neuen Bewegtbildarbeit des in Melbourne lebenden Künstlers und Architekten Matthew Bird bewegen sich zwei Körper mit großen zylindrischen Instrumenten über das Land. Wir sehen, wie sie ein Terrain kartieren und vermessen, das den universellen physischen und psychischen Orten entspricht. Jede Revolution markiert einen paradoxen Versuch, eine irdische Position durch ständige Bewegung zu bestimmen. Parallaxis spielt mit dem menschlichen Bedürfnis, unsere Beziehung zu den Menschen und Orten um uns herum zu verstehen, und betrachtet das Potenzial architektonischer Prozesse und Messungen als Grundlage für Strukturen des Verstehens.

RALPH KISTLER

La industria del ocio-The leisure industry
Die Freizeitindustrie schafft Illusionen und künstliche Räume, die sich an die Wünsche ihrer Verbraucher anpassen. Zwischen diesen beiden Extrempunkten der Achse von Tourismusnachfrage und -angebot werden erfundene Szenarien generiert, um das wirtschaftliche Wohlergehen der Region zu gewährleisten, in der dieses Wirtschaftsmodell umgesetzt wird.
Der Künstler Ralph Kistler visualisiert dieses Dilemma mit der Schaffung schwerer Maschinen, die von einem Phenakistiskop inspiriert sind, einem der ersten optischen Geräte, das die Illusion von bewegten Bildern erzeugt. Die ausgestellte Maschine besteht aus zwei 3,50 m breiten rotierenden Rädern mit einem Durchmesser Es gibt eine Folge von 64 Fotos, die eine Bewegtbildschleife von etwa 5 Sekunden erzeugt. Während auf der einen Seite die Sequenz einer Person zu sehen ist, die ein Bad am künstlichen Strand von Las Vistas in Los Cristianos genießt, zeigt sie auf der anderen Seite Bilder des Baus eines neuen Strandes in der Gemeinde Guía de Isora Insel Diese Bilder in Bewegung und kontinuierlicher Wiederholung kontrastieren mit ihren reduzierten Abmessungen mit der Größe der sich bewegenden Industriemaschinen, die diesen Teufelskreis von Produktion und Verbrauch erzeugen.
Die neue Nutzung des “touristischen” Territoriums wird sowohl durch seine räumliche Barriere als auch durch seine zeitliche Grenze definiert und steht im Gegensatz zum romantischen Konzept einer individuellen Erfahrung in einer Umgebung von erhabener Natur. Ob es sich um Vergnügungsparks, Einkaufszentren, künstliche Strände oder Sehenswürdigkeiten handelt; Diese neuen Verbrauchereinrichtungen lassen keine großen Spielräume für individuelle Maßnahmen und führen dazu, dass die Anweisungen zum Üben sich wiederholender Gesten freiwillig befolgt werden.

RAY KING

SolarSonic

Inspiriert vom alten chinesischen „Bi“, den neolithischen Jadescheiben mit einer zentralen Öffnung, die verwendet wurden, um über das Überschreiten der Erde zum Himmel zu meditieren, besteht “Solarsonic” aus 14 Linsen, die in der äußeren Glasdachstruktur des Terminals aufgehängt sind. Die Linsen – Eine einseitig mit holographischem lichtablenkendem Glas ummantelte Zugringstruktur – ist graduiert und durch 20 horizontale Kabel verbunden, die in einem Torroidmuster gewebt, gespannt und an beiden Enden an Verankerungen befestigt sind. Das gesamte 100 Meter lange Ensemble besteht aus King erinnert an einen segmentierten chinesischen Drachendrachen, der vom Rumpf des SST skaliert wurde. Bei der Entwicklung von Solarsonic wurde King an den Science-Fiction-Autor Sir Arthur Clarks Kurzgeschichte “Wind from the Sun” über ein Raumschiff erinnert, das von der Kraft von angetrieben wurde Sonnenlicht. Diese Methode der Raumfahrt wird Realität. Solarsonic gehört zu einer Reihe chromatischer Skulpturen von King, die für die Interaktion mit der Sonne entwickelt wurden. Die konkave holographische Linse der Skulptur Sie sind so positioniert, dass sie dem südlichen Meridian der Sonne zugewandt sind und nachts beleuchtet werden. Ray King ist ein Künstler, der die natürlichen Phänomene von Licht und Optik als Kunstmedium nutzt. Seit 1976 stellt er seine Arbeiten international aus. Große Installationen wurden in den USA, Europa und Asien in Auftrag gegeben – alle sind ortsspezifisch und vom umgebenden Raum und der Landschaft inspiriert.