highlike

Geoffrey Mann

Kreuzfeuer
Der Schwerpunkt der Praxiskommission für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lag auf der Untersuchung der immateriellen Eigenschaften des gesprochenen Wortes und der Untersuchung der unsichtbaren Auswirkungen von Schall auf die bewohnte Umgebung. Das Projekt konzentriert sich auf den Kontext eines häuslichen Arguments. In diesem Fall zeigt die Veranstaltung einen Audioauszug aus dem Sam Mendes-Film “American Beauty“ von 1999. Der langsame Dialog zwischen den drei Hauptfiguren des Familienessens gipfelt in einem lauten Aufeinandertreffen von Emotionen. Das Kreuzfeuer des Arguments durchquert den Esstisch, aber wo zuvor die leblosen Alltagsgegenstände wie Teller, Besteck, Teekanne usw. ihren Charakter nicht ausdrücken konnten, verformt die Intensität des Gesprächs ihre einst statische Existenz in Gegenstände unsichtbarer Vertrautheit Die präsentierten Klangartefakte enthalten jeweils eine momentane Emotion des Arguments.