highlike

Michael Sailstorfer

Ragdoll Boss

Michael Sailstorfer  Ragdoll Boss

source: circushein

Inspired by the game ‘Ragdoll Blast’, Michael Sailstorfer created a simple marionette of wood, whose head is fastened to the wall while its limbs dangle back and forth. The figure swings, sometimes more intensely, sometimes less, from left to right, and now and again it turns 360° around its own head. The wooden limbs clatter loudly as they whirl about, making the sculpture’s movements seem like an unintentionally clumsy and wooden but nonetheless daring acrobatic interlude.
.
.
.
.
.
.
.
source: freunde-klever-museende

Der in Berlin lebende Bildhauer und Installationskünstler Michael Sailstorfer (*1979) zählt zu den wichtigsten Impulsgebern seiner Generation und arbeitet seit über zehn Jahren an einer national wie international wahrgenommenen Erweiterung des Skulpturbegriffs. Sein Werk ist in Nordrhein-Westfalen bisher mit großem Interesse verfolgt worden („Clouds“ in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, „Hoher Besuch“ im Skulpturenpark Köln, „Schwarzwald“ im Leopold-Hoesch-Museum in Düren, „Pulheim gräbt“ u.a.). Ein besonderes Charakteristikum seiner Arbeit besteht in der Verschränkung von Dingen und Materialien des Alltags mit einer neuen, oft metaphysisch-ironischen Bedeutung.

Mit dieser Strategie des sinnfälligen Wechselns zwischen Realitätsebenen versteht er sich einerseits in der Nachfolge von Marcel Duchamp und Joseph Beuys und distanziert sich andererseits von deren avantgardistischem Sendungsbewusstsein durch einen programmatischen Pragmatismus.

Obwohl Michael Sailstorfer bereits eine beachtliche Reihe von Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Institutionen vorweisen kann, gab es noch keine größere Übersichtsausstellung seines Werkes in einem Museum. Diesem Desiderat möchte das Museum Kurhaus Kleve abhelfen, indem es Michael Sailstorfer eine Präsentation in seiner gesamten unteren Etage widmet, wo dieser einen stringenten Parcours durch das Labyrinth seiner bisherigen skulpturalen Fragestellungen entwickelt hat.

Von besonderem Interesse ist dabei die Durchdringung von Innen/Außen und von Natur/Skulptur, die sowohl durch die singuläre Architektur des Hauses als auch durch die Spezifik der Arbeiten nahegelegt wird.

Eigens für die Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve ist eine faszinierende neue Skulptur entstanden, die den genius loci der umgebenden Parklandschaft ebenso aufnimmt wie die Spezifik der Sammlung, die sich von spätgotischen niederrheinischen Meistern über Mataré und Beuys bis hin zu Stephan Balkenhol und Paloma Varga Weisz immer schon dezidiert den Möglichkeiten der Skulptur gewidmet hat.
.
.
.
.
.
.
.
source: ropacnet
Michael Sailstorfer’s artistic position is to constantly question and expand the classical notion of sculpture. With his often elaborately produced works he puts the processes of daily life in unusual relationships towards each other. He incorporates light, sound and smell within his installations thereby generating images of poetic power. His installation of a hanging car tire rotating in vain and rubbing against the wall without being able to get away, became renowned in 2005. In doing so the tire abrades and spreads a typical pungent odor. He dedicated his first big solo exhibition 2012 in Berlin to the central theme of the forest. In the installation „Forst (forest)“ five upside down hanging trees which rotate slowly occupy the whole of the ten meter high exhibition space. In the same year Michael Sailstorfer was awarded the Vattenfall Contemporary 2012.
.
.
.
.
.
.
.
source: ropacnet
Michael Sailstorfers künstlerische Position ist es, ständig zu hinterfragen und erweitern den klassischen Begriff der Skulptur. Mit seinen oft aufwendig produzierten Arbeiten setzt er die Prozesse des täglichen Lebens in ungewöhnliche Beziehungen zueinander. Er verfügt über Licht, Ton und Geruch in seine Installationen wodurch Bilder von poetischer Kraft. Seine Installation eines hängenden Autoreifen rotierenden vergeblich und Reiben an der Wand ohne in der Lage zu entkommen, wurde im Jahr 2005 berühmt. Dabei wird der Reifen schleift und breitet einen typischen stechenden Geruch. Er widmete seine erste große Solo-Ausstellung 2012 in Berlin auf das zentrale Thema des Waldes. In der Installation “Forst (Wald)” fünf kopfüber Bäume, die langsam besetzen die gesamten zehn Meter hohen Ausstellungsraum drehen. Im gleichen Jahr wurde Michael Sailstorfer wurde mit dem Vattenfall Moderne Jahr 2012.
.
.
.
.
.
.
.
.
source: ropacnet
La position artistique de Michael Sailstorfer est constamment remettre en question et d’élargir la notion classique de la sculpture. Avec ses œuvres souvent richement produits qu’il met les processus de la vie quotidienne dans les relations insolites les uns envers les autres. Il intègre la lumière, le son et l’odeur à l’intérieur de ses installations générant ainsi des images de puissance poétique. Son installation d’un pneu de voiture pendaison tournant en vain et se frottant contre le mur sans pouvoir sortir, est devenu célèbre en 2005. Ce faisant, le pneu abrase et répand une odeur âcre typique. Il a consacré sa première grande exposition solo 2012 à Berlin sur le thème central de la forêt. Dans l’installation “Forst (forestier)” cinq suspendu la tête en bas des arbres qui tournent lentement occuper l’ensemble de l’appareil de mesure d’espace d’exposition élevée dix. La même année, Michael Sailstorfer a reçu la Vattenfall contemporain 2012.