highlike

zach blas

sanctum
Zach Blas(United States、1981)の作品は、テクノクラート社会の限界と基盤を描くことを目的として、視覚言語の慣習、価値体系、デジタル技術に内在する力のダイナミクスをさまざまな文脈で分析、調査、配置しています。 。 彼の分析とデジタル文化への反映のために、彼は映画、彫刻、執筆、パフォーマンスなど、さまざまな表現形式を使用しています。 ブラスはブラックユーモアと理論的研究に取り組んでおり、彼の最も顕著な影響の中には、神秘主義の伝統、サイエンスフィクションのジャンル、ップカルチャー、クィアの美学があります。

.

sanctum

The work of Zach Blas (United States, 1981) analyzes and explores the dynamics of visual language practices, value systems, and the forces inherent in digital technology in a variety of contexts, with the aim of depicting the limits and foundations of technocratic societies. I have placed it. .. For his analysis and reflection in digital culture, he uses a variety of forms of expression, including film, sculpture, writing and performance. Brass works on black humor and theoretical research, and among his most prominent influences are the mystical tradition, the genre of science fiction, pop culture, and the aesthetics of queer.

 

Walid Raad

The Atlas Group

In the late 1990s Raad created a fictional foundation called The Atlas Group in order to accommodate and contextualise his growing output of works documenting the Lebanese Civil Wars, generally dated 1975–1990. Within Atlas Group Raad produces artworks, addressing the infrastructural, societal, and psychic devastation wrought by the wars, which he then re-dates and attributes to an array of invented figures who in turn are said to have donated these works directly or by proxy to The Atlas Group archive. Regardless of original medium of the documents, Raad processes and outputs all of his work digitally consciously adding another layer of documentary intervention to his overarching fictional conceit.

Adrien M / Claire B et Mourad Merzouk

Pixel
A Small tease of the hour long presentation Intertwining body movement with technology is no easy feat. The Dance show is 11 dancers in a virtual and living visual environment. It took the collaborative artistic efforts of artists Adrien Mondot, Claire Bardainne from Adrien M/Claire B Company and Mourad Merzouk from his dance company Käfig to bring to life Pixels. A work on illusion combining energy and poetry, fiction and technical achievement, hip hop and circus.

dan tobin smith

丹·托宾·史密斯
댄 토빈 스미스
дан Тобин Смит
color-codes kipple

The work references the fictional concept of ‘kipple’, as described by science fiction writer philip k dick’s 1968 novel ‘do androids dream of electric sheep’, later adapted into the film ‘blade runner’. ‘Kipple is useless objects, like junk mail or match folders after you use the last match or gum wrappers or yesterday’s newspaper. When nobody’s around, kipple reproduces itself…the entire universe is moving towards a final state of total, absolute kippleization.[…]

Jean-François Brun, Dominique Pasqualini and Philippe Thomas

INFORMATION FICTION PUBLICITÉ (IFP)
De temps à autre

Le MAC/VAL donne à son tour un éclairage inédit sur IFP, en parfaite association avec les artistes, Jean-François Brun et Dominique Pasqualini et en misant sur une très forte documentation. Si l’exposition ne présente pas de nouvelles pièces – et pour cause, les activités de l’agence cessent en 1994 –, elle associe volontairement les deux protagonistes à son élaboration même, avec la volonté de réactiver, réactualiser, voire même «amplifier» certaines œuvres emblématiques comme les images de ciels nuageux, les bâches, les caissons lumineux ou autres plots, en plaçant le visiteur au centre du processus.

Philippe Druillet

BD
Philippe Druillet ist ein französischer Comiczeichner und -schöpfer sowie ein Innovator im Bereich visuelles Design. Druillet wurde in Toulouse, Haute-Garonne, Frankreich, geboren, verbrachte seine Jugend jedoch in Spanien und kehrte 1952 nach dem Tod seines Vaters nach Frankreich zurück. Als Science-Fiction- und Comic-Fan arbeitete Philippe nach dem Abitur als Fotograf und zeichnete nur zu seinem eigenen Vergnügen. Sein erstes Buch erschien 1966 mit dem Titel Le Mystère des abîmes (Das Geheimnis des Abgrunds). Es stellte seinen wiederkehrenden Helden Lone Sloane vor und spielte mit Science-Fiction-Themen, die teilweise von seinen Lieblingsautoren H. P. Lovecraft und A. E. van Vogt inspiriert waren. Später schuf Druillet Buchcover für Neuveröffentlichungen von Lovecrafts Werken sowie zahlreiche Filmplakate. Nachdem Druillet 1970 regelmäßig Beiträge für das französisch-belgische Comic-Magazin Pilote verfasste, wurde seine Lone Sloane-Saga immer extravaganter, da er Innovationen wie kühne Seitendesigns und computergenerierte Bilder verfolgte.

ALEX RAYMOND

Flash Gordon
The Greatest Adventure of All

Flash Gordon is the hero of an adventure and science fiction newspaper strip (planetary novel) originally designed by Alex Raymond. First published on January 7, 1934
In 1979, Filmation produced a cartoon series based on comic books (“The New Adventures of Flash Gordon”), and its first season is remembered as one of the studio’s best works. Although this series was first released, the Gordon Flash TV movie, the Greatest Adventure of Them All, was produced earlier.

RAY KING

SolarSonic

Inspiriert vom alten chinesischen „Bi“, den neolithischen Jadescheiben mit einer zentralen Öffnung, die verwendet wurden, um über das Überschreiten der Erde zum Himmel zu meditieren, besteht “Solarsonic” aus 14 Linsen, die in der äußeren Glasdachstruktur des Terminals aufgehängt sind. Die Linsen – Eine einseitig mit holographischem lichtablenkendem Glas ummantelte Zugringstruktur – ist graduiert und durch 20 horizontale Kabel verbunden, die in einem Torroidmuster gewebt, gespannt und an beiden Enden an Verankerungen befestigt sind. Das gesamte 100 Meter lange Ensemble besteht aus King erinnert an einen segmentierten chinesischen Drachendrachen, der vom Rumpf des SST skaliert wurde. Bei der Entwicklung von Solarsonic wurde King an den Science-Fiction-Autor Sir Arthur Clarks Kurzgeschichte “Wind from the Sun” über ein Raumschiff erinnert, das von der Kraft von angetrieben wurde Sonnenlicht. Diese Methode der Raumfahrt wird Realität. Solarsonic gehört zu einer Reihe chromatischer Skulpturen von King, die für die Interaktion mit der Sonne entwickelt wurden. Die konkave holographische Linse der Skulptur Sie sind so positioniert, dass sie dem südlichen Meridian der Sonne zugewandt sind und nachts beleuchtet werden. Ray King ist ein Künstler, der die natürlichen Phänomene von Licht und Optik als Kunstmedium nutzt. Seit 1976 stellt er seine Arbeiten international aus. Große Installationen wurden in den USA, Europa und Asien in Auftrag gegeben – alle sind ortsspezifisch und vom umgebenden Raum und der Landschaft inspiriert.