highlike

LEO VILLAREAL

레오 비야 레알
ЛЕВ ВИЛЬЯРРЕАЛ
Zylinder
In dieser funkelnden Installation mit dem Titel Volume nahm der Künstler Leo Villareal eine Handvoll funkelnder Sterne und brachte sie auf die Erde. Das zylinderförmige Teil hing an der Decke und enthielt mehr als 20.000 LED-Leuchten aus reflektierendem, hochglanzpoliertem Edelstahl, die einen dreidimensionalen Raum schufen, in dem Licht lebendig werden konnte. Die Beleuchtungsmuster, gesteuert durch Villareals Software-Code-Design, Bewegen Sie sich in verschiedenen Geschwindigkeiten, Ein- und Ausschaltzyklen und Wellen von Helligkeit und Dunkelheit. Einem Rezensenten zufolge ist „das Stück ein schillerndes Tongedicht, das den Betrachter in einen tiefen, abstrakten Raum zieht, während es die zeitliche und visuelle Wahrnehmung verzerrt.“ Villareal ist kein Anfänger, wenn es um erstaunliche Lichtskulpturen geht. Schauen Sie sich diesen 200 Fuß langen Lichtshow-Tunnel an, den er auf dem Concourse-Gehweg der Ost- und Westgebäude in der National Gallery of Art installiert hat. Der Raum zwischen Villareals Installationen und seinem Publikum ist ein wichtiger Faktor, da die Zuschauer mit den Lichtern verflochten sind, die ringsum pulsieren.

MAIKO TAKEDA

舞妓武田
武田麻衣子
מאיקו טאקדה
마이코 다케다
مايكو تاكيدا
Atmospheric Reentry

Die Atmospheric Reentry Collection untersucht die Bedingungen und Formen des Ätherischen. Ausgehend von der einfachen Frage, wie es sich anfühlt, eine Wolke zu tragen, hat Maiko Takeda eine Reihe skulpturaler Kopf- / Körperteile geschaffen, die die Grenzen des umgebenden Raums für den Träger verwischen und versuchen, die traditionellen Erwartungen an Kopfbedeckungen zu übertreffen. Die Ästhetik der Sammlung ist inspiriert von der futuristischen Stimmung von Ton und Bild, die aus Robert Wilsons 1976er Produktion von Philip Glass ‘Oper Einstein on the Beach stammt. Maiko bevorzugt die Verwendung unkonventioneller Materialien, wobei jedes Stück eine sorgfältige Zusammenstellung von Hunderten von stacheligen federähnlichen Einheiten aus klaren Acrylscheiben, farblich abgestuftem Film und silbernen Biegeringen darstellt, die sich auffächern, um eine Dichte und Leichtigkeit zu erreichen Umgeben Sie den Träger mit einem bunten, leuchtenden Dunst.

LINA GHOTMEH

Licht in Wasser Installation
“Licht im Wasser“ ist eine ortsspezifische Installation, die ein eindringliches und emotionales Erlebnis bieten soll. Es wurde zuvor auf der Mailänder Designwoche 2011 vorgestellt. Die Installation nutzte den einzigartigen Status des Veranstaltungsortes – einer der ältesten Betonkuppeln in Paris. Die Installation wurde daher an die kreisförmige Form des Raums angepasst und definierte das innere Heiligtum als „Ort zum Sein“ und einen äußeren Bereich als Raum für einen Zuschauer. An der Decke befinden sich 16 Ringe aus Schlitzrohren. Aus jedem Loch fallen jede Minute 60 Tropfen Wasser; Insgesamt zirkulieren 3 Tonnen Wasser im Raum. Die LED-Leuchten vibrieren zwischen Ein und Aus mit Frequenzen im kürzesten Intervall von 7 μs, sodass der Betrachter einen Lichtpunkt im Wasser bis zu 6000 μs materialisieren kann, an dem Licht zur Wasserlinie wird.

HENK STALLINGA

Kettenreaktion
Diese monumentale lichtskulptur von Henk Stallinga ist eine zusammensetzung von 144 kreisleuchten. die intensität der einzelnen lichter variiert allmählich von einem subtilen leuchten zu einem intensiven hellen licht. während eines natürlichen tages „bewegt“ sich dieser lichtkreis die kette auf und bietet dem besucher einen zeitsinn.

POWERHOUSE COMPANY

Schleife der Weisheit
Das Architekturstudio Powerhouse Company hat im Rahmen einer Entwicklung in Chengdu, China, ein Empfangsgebäude mit einem kreisförmigen Wanderweg geschaffen. Die Strukturen unter dem Wanderweg werden als Verkaufspavillon und Empfangsblock für die neue Unis Chip City-Entwicklung im neuen Bezirk Tianfu in Chengdu dienen, der im südlichen Teil der Stadt im Bau ist. Die Powerhouse Company verband diese beiden Gebäude mit einem leuchtend roten Gehweg auf dem Dach namens Loop of Wisdom, der den Empfangsblock benutzerfreundlicher machen soll als ein eigenständiges Gebäude.

YANN MARUSSICH

GLASSED A LA MUFFATHALLE

Auch in seiner aktuellen Performance „Glassed“ gibt sich Yann Marussich wieder nahezu bewegungslos und setzt seinen Körper Extremen aus. Ein riesiger, grünleuchtender Kubus beherrscht die Bühne. Begleitet durch die Live-Musik von Franz Treichel, dem Kopf der bekannten, Schweizer Post-Industrial-Band „The Young Gods“, erhebt sich dieser und gibt langsam den Blick auf den Künstler selbst frei. Marussich kommt, in einen feinen Maßanzug gekleidet, aber das Gesicht bis zur Gänze unter einer riesigen Halskrause verborgen, darunter zum Vorschein. Die Halskrause, die man eigentlich Hunden nach Operationen anlegt, ist bis obenhin mit 25 Kilo Glas angefüllt. Während der Performance versucht sich Marussich immer wieder unter großen körperlichen Anstrengungen dem Glas zu entledigen.

Tim Otto Roth

Heaven’s Carousel
Mit dem »Heaven’s Carousel« scheint im Herzen der Karlsruher Innenstadt vor dem Naturkundemuseum ein leuchtendes Klang-UFO gelandet zu sein, das antike Sphärenmusik unter den Vorzeichen der Astrophysik des 21. Jahrhunderts neu interpretiert.In zehn Metern Höhe schwebt an einem Kran eine luftige Karussell-Konstruktion, von der an zwölf Strängen insgesamt 36 kugelförmige, leuchtende Lautsprecher hängen. Das »Heaven’s Carousel« hebt in den Abendstunden ab: In Rotation versetzt, drehen sich die in Leuchtkugeln integrierten Lautsprecher mit einem Durchmesser von bis zu 16 Metern über den Köpfen der BesucherInnen. Sie sind eingeladen, sich unter der Installation frei zu bewegen, um das sich kontinuierlich verändernde Klanguniversum zu erkunden. Auch wenn aus den einzelnen Lautsprechern »nur« reine Töne erklingen, so rekombinieren sich diese im Raum zu komplexen Klanggebilden. Aufgrund des Doppler-Effekts klingt dabei ein Ton höher, wenn die Klangquelle auf die BesucherInnen zufliegt, und tiefer, wenn sie sich wieder entfernt.Die Illumination der Lautsprecher vervollständigt das als Auftragsarbeit der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) für das Hubble Space Telescope entstandene Gesamtkunstwerk. Die Helligkeit zeigt nicht nur die relative Lautstärke und Aktivität einer Klangkugel an, sondern die gespielte Tonhöhe wird auch in eine spektrale Farbe übersetzt.

ALAN RATH

آلان راث
Watcher VIII
Alan Rath erkundet die Schnittstelle von Kunst und Technologie und macht Elektronik mit seinen elektrischen, kinetischen und Roboterskulpturen zu einer Kunstform. Wall Throbber (1998) zum Beispiel ist ein Gerät aus Aluminium, Elektronik, einem Lautsprecher und Leuchten, bei dem eine rote Kugel sanft abprallt. Neuere Arbeiten enthalten digitale Medien wie bewegte Bilder auf eine Weise, die die Technologie humanisiert. In Watcher VII (2011) zeigen zwei Bildschirme Nahaufnahmen ausdrucksstarker menschlicher Augen, die aus beiden Seiten einer anthropomorphen Weißmetallstruktur herausragen. Er verleiht diesen Skulpturen lebensechte Qualitäten und geht davon aus, dass Menschen menschliche Qualitäten auf Aufforderung auf Maschinen projizieren und sie sogar als Persönlichkeiten wahrnehmen. Die Arbeit zelebriert das Potenzial der Technologie für das Gute und spielt gleichzeitig auf die Gefahren an, die unter der Oberfläche lauern.

Christian Mio Loclair

Pow2045

Helle Strahlen durchschneiden den Raum und ersetzen die völlige Dunkelheit. Sie leuchten in bedrohlichem Weiß, wenn sie mit mathematischer Präzision bis zur Decke reichen. Zwei Männer betreten den Raum, während Scanmatrizen ihren Körper wahrnehmen. Sie werden in ihre Bestandteile zerlegt, neu angeordnet und vom Licht manipuliert, bis sie beschließen, die Diktatur der Maschine zu brechen und nichts mehr zu finden – außer sich selbst. Pow ist ein Stück der städtischen Choreografen Raphael Hillebrand und Christian Mio Loclair. Es kombiniert interdisziplinäres Fachwissen, das von computergenerierter Kunst und wissenschaftlicher Mensch-Computer-Interaktion bis hin zu urbaner Choreografie reicht.

LEBBEUS WOODS

ЛЕББЕУС ВУДС
レベウス・ウッズ

Kiki Smith

Firmament

Lichtkunst und Kunstbeleuchtung sind vollständig in eine Galerieinstallation mit dem Architekten Lebbeus Woods und der Künstlerin Kiki Smith integriert. Im Mittelpunkt der Show steht ein Schwad strahlender Overhead-Bilder, der die einzige Beleuchtung des Raums bietet. Die integrierte Beleuchtung des Stücks erzeugt ein subtiles leuchtend dunkelblaues Objekt, das im Raum zu schweben scheint, und bietet gleichzeitig genügend Licht, um die Navigation des Betrachters zu unterstützen. Die angrenzenden Räume haben das gleiche niedrige blaue Leuchten und Kunstwerke, die mit „Mondlicht“ hervorgehoben werden.