highlike

HUANG YI & KUKA

Ein Duett von Mensch und Roboter
Huangs Pionierarbeit ist geprägt von seiner Faszination für die Partnerschaft zwischen Mensch und Roboter. Kontinuierliche Bewegung verwebt er mit mechanischen und multimedialen Elementen zu einer Tanzform, die mit dem Datenfluss korrespondiert, den Performer zum Tanzinstrument macht.

Lawrence Lek

AIDOL
Lawrence Lek präsentiert AIDOL, die Fortsetzung seines 2017er CGI-Films Geomancer. Mit einer vom Künstler geschriebenen und orchestrierten Partitur erzählt diese computergenerierte Fantasy die Geschichte eines verblassenden Superstars, Diva, der einen aufstrebenden KI-Songwriter für eine Comeback-Performance beim olympischen eSport-Finale 2065 engagiert. In einem Nebel-und-Spiegel-Reich aus fantastischer Architektur, empfindungsfähigen Drohnen und schneebedeckten Dschungeln dreht sich AIDOL um den langen und komplexen Kampf zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz. Ruhm – in all seiner Anziehungskraft und Leere – steht den größeren Widersprüchen einer Post-KI-Welt gegenüber, einer Welt, in der Originalität manchmal nur ein algorithmischer Trick ist und in der Maschinen die Fähigkeit haben, zu lieben und zu leiden.

SHIRO TAKATANI

高谷史郎
史郎の高谷
La chambre claire
La Chambre Claire (or Camera Lucida) is a show built up from precise, symmetrical movements, inviting spectators to embark on a thought-provoking journey into their most intimate and personal territory. In this, his first solo work as creative artist and director, Shiro Takatani pays homage to the French writer Roland Barthes and his essay on photography, La chambre claire (1980). The result is a performance that blends theatre, the art of movement and installation to compose a great fresco full of subtle, elegant minimalist images that advance towards an aesthetic climax. Reflecting on photography and memory, the production invites us to embark upon an intimate, solitary journey to look inside ourselves and formulate a personal interpretation of what we see.
.
La Chambre Claire (oder Camera Lucida) ist eine Show, die aus präzisen, symmetrischen Bewegungen aufgebaut ist und die Zuschauer zu einer zum Nachdenken anregenden Reise in ihr intimstes und persönlichstes Gebiet einlädt. In seiner ersten Soloarbeit als kreativer Künstler und Regisseur huldigt Shiro Takatani dem französischen Schriftsteller Roland Barthes und seinem Aufsatz über Fotografie, La chambre claire (1980). Das Ergebnis ist eine Performance, die Theater, Bewegungskunst und Installation miteinander verbindet, um ein großartiges Fresko voller subtiler, eleganter minimalistischer Bilder zu komponieren, die sich einem ästhetischen Höhepunkt nähern. Die Produktion reflektiert Fotografie und Erinnerung und lädt uns ein, eine intime, einsame Reise zu unternehmen, um in uns selbst zu schauen und eine persönliche Interpretation dessen zu formulieren, was wir sehen.
.
La Chambre Claire(またはCamera Lucida)は、正確で対称的な動きから構築されたショーであり、観客を招待して、最も親密で個人的な領域への示唆に富む旅に出ます。この中で、クリエイティブアーティスト兼ディレクターとしての彼の最初のソロ作品である高谷史郎は、フランスの作家ロラン・バルトと彼の写真に関するエッセイ、ラ・シャンブル・クレア(1980)に敬意を表しています。その結果、劇場、動きの芸術、インスタレーションを融合させて、美的クライマックスに向けて前進する繊細でエレガントなミニマリストのイメージに満ちた素晴らしいフレスコ画を構成するパフォーマンスが生まれました。写真と記憶を反映して、この作品は私たちを親密で孤独な旅に乗り出し、自分自身の内部を見て、私たちが見ているものの個人的な解釈を定式化するように誘います。

 

FREDERIK HEYMAN

Formalidade Cerimonial
O trabalho de Frederik Heyman é um ato de equilíbrio que incorpora várias mídias – incluindo vídeo, instalações e fotografia – muitas vezes em um ambiente digitalmente alterado. Em seu trabalho, Heyman explora a memória e a duração, usando fotogrametria e digitalização 3D para retratar e representar a passagem do tempo. As marcas registradas do trabalho de Heyman são mecânicas e tecnológicas: fios, rodas, letreiros LED de rolagem, armações de metal, pinças, lâmpadas industriais, telas e câmeras. Corpos – ao contrário dos humanos – estão sujeitos a uma dinâmica incomum com essas armadilhas tecnológicas. Em Cerimonial Formality (2020), uma contorcionista está presa em uma gaiola de metal enquanto um espectador, preso a fios, observa.

.

Zeremonielle Formalität Frederik Heymans Arbeit ist ein Balanceakt, der mehrere Medien einbezieht – darunter Video, Installationen und Fotografie – oft in einer digital veränderten Umgebung. In seiner Arbeit erforscht Heyman Gedächtnis und Dauer, indem er Photogrammetrie und 3D-Digitalisierung verwendet, um den Lauf der Zeit darzustellen und darzustellen. Die Markenzeichen von Heymans Arbeit sind mechanisch und technologisch: Drähte, Räder, scrollende LED-Schilder, Metallrahmen, Pinzetten, Industrielampen, Bildschirme und Kameras. Körper unterliegen bei diesen technologischen Fallstricken – anders als der Mensch – einer ungewöhnlichen Dynamik. In Ceremonial Formality (2020) ist ein Schlangenmensch in einem Metallkäfig gefangen, während ein kabelgebundener Zuschauer zuschaut.

Daniel Rozin

Take Out – Chopsticks Mirror
“Take Out – Chopsticks Mirror” verwandelt ein vertrautes Essgeschirr in ein Porträtelement. Obwohl das Kunstwerk von Natur aus mechanisch ist, versucht es, ein Porträt des Betrachters zu reflektieren, indem es die Fluidität seiner Bewegung widerspiegelt. Das resultierende Porträt ist ein interaktives Bild, das Rozin untersucht durch den Zwang eindimensionaler linearer Objekte. Dieses Stück fungiert als Experiment mit Interaktion jenseits der Reflexion und lädt zu Reaktionen des Stücks selbst (Gesten der Freundlichkeit, Erschrockenheit, Zurückhaltung) sowie generativer Routinen ein 480 Essstäbchen Drumming sind in Zusammenarbeit mit der Komponistin Tamar Muskal arrangiert.

KARINA SMIGLA-BOBINSKI

KALEIDOSCOPE
Karina Smigla-Bobinski kreiert interaktive Apparate, die erstaunliche visuelle Effekte erzeugen. Bei der Verwendung dieser Objekte gelangt man immer an den Punkt, an dem Wahrnehmungsprozesse, die normalerweise völlig im Unterbewusstsein ablaufen, an die Oberfläche treten und greifbar werden und so faszinierende Erlebnisse ermöglichen. KALEIDOSKOP fungiert als sehr großer und komplett begehbarer Leuchtkasten. Auf seiner Oberfläche schweben Tinten in Cyan, Magenta und Gelb zwischen mehreren Lagen PVC-Folie. Diese Farben Cyan, Magenta und Yellow (CMY) werden vollständig von unserem Gehirn erzeugt. Der Start erfolgt also „virtuell“.

ISSEY MIYAKE

ايسي مياكي
איסי מיקים
イッセイミヤケ
이세이 미야케
HOMME PLISSÉ

Im Zentrum von Miyakes Philosophie der Kleidung steht die Idee, ein Kleidungsstück aus einem Stück Stoff zu kreieren. und die Erforschung des Raumes zwischen dem menschlichen Körper und dem Gewebe, das ihn bedeckt. Sein Fokus auf Design war immer, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tradition und Innovation aufrechtzuerhalten: handgefertigte und neue Technologie. FOLDING BITTE wurde 1993 geboren und ist eine radikale, aber äußerst praktische Form zeitgenössischer Kleidung: Sie kombiniert eine alte Idee, eine dreidimensionale Figur mit zweidimensionalem Material unter Verwendung von Falten zu verbinden, mit neuer Technologie, Funktionalität und Schönheit . 1998 kehrte Miyake zu seiner ursprünglichen Liebe zur Forschung und Erforschung zurück und startete mit dem Mitarbeiter Dai Fujiwara ein neues Projekt namens A-POC (One Piece of Fabric). Durch die Erforschung der Möglichkeiten zwischen Kreativität und digitaler Technologie hinterfragt Miyake die traditionellen Methoden, mit denen wir Dinge tun.

ALEX SCHWEDER AND WARD SHELLEY

Reaktorhaus
ReActor balanciert auf einer einzelnen Säule und wirbelt herum, wenn der Wind weht und sich wie mit dem Gewicht seiner Bewohner wie eine Wippe neigt. Dieses Projekt ist das fünfte Projekt, das in Zusammenarbeit mit Ward Shelley durchgeführt wurde. Es wurde auf einem Hügel im Architekturfeld des OMI International Arts Center errichtet

RICHARD QUINN

Moncler Genie Herbst 2020
Seit seiner Gründung hat das Moncler-Genie-Projekt Designer aus verschiedenen Kulturen gebeten, Kapselkollektionen zu kreieren, die von der legendären Moncler-Pufferjacke inspiriert sind. Der in London lebende Designer Richard Quinn besuchte für seine Kollektion den Retro-Futurismus der sechziger Jahre. Mit klaren Einflüssen wie Stanley Kubricks 2001: A Space Odyssey und Twiggy verbindet die Kollektion perfekt Maximalismus, kräftige Farben und Couture-Formen. Natürlich wurden Quinns Blumendrucke – Teil seiner Design-DNA – nicht zurückgelassen.

Isabelle Schad & Laurent Goldring

Der Bau

Der Bau ist inspiriert von Franz Kafkas Fuchsbau aus dem Jahr 1923, einem Bericht über einen Charakter, der in seinem Haus verwurzelt ist und sehr detailliert gebaut wurde, um ihn vor potenziellen Feinden zu schützen. Es ist dieser Raum um dich herum, diese Sphäre der Intimität, die der Körper braucht, um sich in seiner Integrität nicht bedroht zu fühlen. Dies ist das Thema des Stücks von Isabelle Schad und Laurent Goldring. Ihnen zufolge ist der Raum, der uns nah oder fern umgibt, eine Erweiterung des Körpers, ein humanisierter Ort, an dem wir uns nur gegenüberstellen, wie im Bau des Kafka-Helden.

YING GAO

Fließendes Wasser, Stehzeit
Der in Montreal ansässige Modedesigner Ying Gao entwarf Roboterkleidung aus Silikon, Glas und Organza und fügte elektronische Geräte hinzu, um sich ständig ändernde dynamische Stücke zu kreieren, die auf das umgebende chromatische Spektrum reagieren. Die Kollektion mit dem Titel „Fließendes Wasser, Standzeit“ fängt die Essenz von Bewegung und Stabilität über einen bestimmten Zeitraum ein und zeigt, wie unterschiedliche Energien durch das Kleidungsstück fließen und die Farben in seiner unmittelbaren Umgebung widerspiegeln.

ADRIEN M, CLAIRE B & MOURAD MERZOUKI

Pixel
Ein kleiner Vorgeschmack auf die einstündige Präsentation Die Verflechtung von Körperbewegungen mit Technologie ist keine leichte Aufgabe. Die Tanzshow besteht aus 11 Tänzern in einer virtuellen und lebendigen visuellen Umgebung. Es bedurfte der gemeinsamen künstlerischen Bemühungen der Künstler Adrien Mondot, Claire Bardainne von der Adrien M / Claire B Company und Mourad Merzouk von seiner Tanzkompanie Käfig, um Pixel zum Leben zu erwecken. Eine Illusionsarbeit, die Energie und Poesie, Fiktion und technische Leistung, Hip Hop und Zirkus kombiniert.

amalia ulman

Excellences and Perfections

“Sie ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die von frühen Webarbeiten und Online-Performances bis hin zu neuen Stücken, die skulpturale Formen annehmen und Installationen, Fotografien und Performance-Acts beinhalten, je nach Projekt, Ausstellung oder Werk unterschiedliche Techniken anwendet. Er versucht, ein Gespräch und eine kritische Spannung zwischen Konzept und Gerät zu erzeugen. Eines seiner Netzkunstprojekte ist Excellences and Perfections. In den sechs Monaten des Jahres 2014 hat Ulman eine Geschichte über Instagram-Posts erstellt, die nicht seine eigene war, obwohl er sie mit seinem Namen signiert hat. Es erzählte von den Erfahrungen eines Zwanzigjährigen, der in der Stadt Los Angeles Erfolg haben wollte. Sie löste sich von ihrem Freund, injizierte Botox, nahm Drogen, unterzog sich einer Schönheitsoperation, erlitt einen Nervenzusammenbruch und tauchte wieder auf, nachdem sie den Tiefpunkt erreicht hatte. Sie erstellte einen vollständigen Bericht mit Hashtags und dem Image und der Ähnlichkeit der Profile vieler Mädchen ihres Alters, die sie im sozialen Netzwerk gefunden hatte. Während sie Tausende von Anhängern mit ihrer Fiktion begeisterte, hatte sie das Projekt bereits mehreren künstlerischen Institutionen in vorgeschlagen Nueva York und stellte es schließlich in der Tate Modern und WhiteChapel Gallery in London aus. So führte er in der Kunstwelt eine Debatte darüber, ob Instagram in Museen eintreten sollte.” Carlos Trilnick

CHRIS FRASER

Atmosphäre
Für Atmosphere simulierten mit Argon und Neon gefüllte Glasröhren die Farbe des Himmels von Arizona. Diese als Säule angeordneten Röhren veränderten die Schatten der Besucher und warfen sie in Säulenform. Der Raum wurde entworfen, um auf die Handlungen seiner Bewohner zu reagieren und sie zu ermutigen, die Luft zu untersuchen, damit zu spielen und sie zu untersuchen.

PAUL CHAN

Odysseus und die Badegäste
Weit entfernt von den traditionellen pastoralen Szenen, die durch den Titel der Ausstellung hervorgerufen werden, hat der in New York lebende Künstler im Museum für kykladische Kunst in Athen eine helle und minimalistische Serie kinetischer Skulpturen beschworen. Für die neuen Werke ließ sich der Künstler von Ancient inspirieren Griechenland. Dies geschah nicht nur durch die Titel seiner Arbeit, die sich mit den Namen von Charakteren aus The Odyssey befassen, sondern auch durch die Erforschung der Eigenschaften der Protagonisten. Abstrakt und rätselhaft bringt Paul Chan die philosophische Verbindung des antiken griechischen Denkens kunstvoll mit eine moderne und zuordenbare neue Umgebung. Odysseus ‘Drang, nach dem Trojanischen Krieg in seine Heimat zurückzukehren, und die Art und Weise, wie er die Reise steuert, werden zu einer ergreifenden Metapher für zeitgenössische Erfahrungen.

LORIS CECCHINI

Der unbeschreibliche Gärtner
“Loris zieht eine starke Anziehungskraft auf die Komposition, die durch die Verschmelzung von Leben und Kunst entsteht. In seinen Kreationen bezieht er häufig Segmente aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ein, zum Beispiel Chemie und Spitzentechnologie. Nach dieser philosophischen Linie ist der Begriff des organischen Elements einer der Hauptbestandteile und wesentlichen Konzepte seiner Arbeit. Dieser Begriff dient einem doppelten Zweck, mit der Absicht, ein bestimmtes Objekt und seine Relevanz in der materiellen Welt zu erforschen, aber auch den minimalistischen Ansatz im Kunsthandwerk zu betonen.” Hugo Hess

Kaws

Erweiterter Urlaub
Erweiterter Urlaub demonstrierte das enorme Potenzial der AR-Technologie, die virtuelle Perspektiven auf reale Umgebungen bietet und den schelmischen Humor von KAWS durch das Nebeneinander von physischer und virtueller Welt vermittelt. Diese virtuellen Skulpturen waren über die Acute Art App zugänglich und konnten in Verbindung mit der exklusiven Ausstellung KAWS: Kameradschaft im Zeitalter der Einsamkeit des NGV, einer umfassenden Übersicht über 25 Jahre KAWS-Werk und seiner bislang größten Einzelumfrage, erlebt werden. Voller Humor, Hoffnung und Menschlichkeit zeigte die Ausstellung mehr als 100 Werke, darunter ikonische Gemälde, die Popkulturfiguren neuere großformatige, geschichtete Werke und eine beeindruckende Sammlung der berühmten Skulpturenfiguren von KAWS wiedergeben.

Yves Netzhammer

Tage Ohne Stunden
Eine künstliche Welt beschwört der Schweizer Computerkünstler Yves Netzhammer in seiner achtminütigen Videoinstallation “Tage ohne Stunden“ herauf. Das Blickfeld des Betrachter ist Teil des Werkes, er wird in die surreale Filmsequenzen einbezogen, in denen sich die Figuren wie Puppen bewegen, gezeichnet von einer Software, der ihnen eine glatte, künstliche Oberfläche verleiht.

Michel Winterberg

Trial, be a plotter
Der Rezipient wird in der Installation <trial, be a plotter> von einem Bildschirm aufgefordert, mit der Position seines Mundes einen CAD-Plotter anzusteuern welcher zeichnet, sobald er den Mund öffnet. Mit der ungewohnten und irritierenden Steuerung durch den Mund stellt sich der Rezipient dem Publikum, durch seine seltsamen Bewegungen für die tückische Mensch-Maschinen-Interaktion, selbst zur schau. Die Installation spielt mit dem Aspekt und dem Verlangen sich zu Markieren und mit seiner Zeichnung zu verewigen und sie ist eine Anstiftung zur Demontage der nutzen und zweckorientierten Gesellschaft.

YANN MARUSSICH

GLASSED A LA MUFFATHALLE

Auch in seiner aktuellen Performance „Glassed“ gibt sich Yann Marussich wieder nahezu bewegungslos und setzt seinen Körper Extremen aus. Ein riesiger, grünleuchtender Kubus beherrscht die Bühne. Begleitet durch die Live-Musik von Franz Treichel, dem Kopf der bekannten, Schweizer Post-Industrial-Band „The Young Gods“, erhebt sich dieser und gibt langsam den Blick auf den Künstler selbst frei. Marussich kommt, in einen feinen Maßanzug gekleidet, aber das Gesicht bis zur Gänze unter einer riesigen Halskrause verborgen, darunter zum Vorschein. Die Halskrause, die man eigentlich Hunden nach Operationen anlegt, ist bis obenhin mit 25 Kilo Glas angefüllt. Während der Performance versucht sich Marussich immer wieder unter großen körperlichen Anstrengungen dem Glas zu entledigen.

Pierre Boulez

布列茲石
Пьер Булез
Structures I & II
HOMAGE

Ohne ihn wäre die Geschichte der Musik seit 1945 eine andere: Pierre Boulez – Ikone der Neuen Musik, dessen Vehemenz eine der tiefsten ideologischen Spaltungen in der Musik bewirkte. Mit brillanter Polemik forderte er etwa die Sprengung aller Opernhäuser. Seine Kunst des Komponierens machte ihn so einzigartig wie seine Art zu dirigieren.In den 1950er Jahren etablierte sich Boulez definitiv als einer der Komponisten seiner Zeit. Beeinflusst von der Wiener Schule entwickelten die Franzosen Techniken und Kompositionsmethoden, die zum großen Teil auf mathematischen Prinzipien beruhten. 1951 komponierte er Polyphonie X für 18 Instrumente und Structures I für zwei Klaviere, serialistische Stücke schlechthin. Boulez war einer der Schöpfer des integralen Serialismus, ein Konzept, das sich aus Schönbergs Dodekaphonismus ableitet.

CARLOS CRUZ-DIEZ

كارلوس كروز دييز-
卡洛斯·克鲁兹 – 迭斯
디에즈 카를로스 크루즈
Карлос Круз-Диез
chromosaturation

Cruz-Diez gilt als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Kunst. Er begann seine Farbforschung mit der kinetischen Bewegung der 1950er bis 1960er Jahre. Die Entwicklung seiner plastischen Reflexion hat unser Verständnis von Farbe erweitert und gezeigt, dass die Wahrnehmung des chromatischen Phänomens nicht mit Form verbunden ist. Cruz-Diez konzipierte diesen Satz in räumlichen Strukturen, „Chromstrukturen“ oder Trägern für chromatische Ereignisse und führte zu dem, was wir als „Fisichromie“, „Transchromie“, „Chromatische Induktion“, „Additive Farbe“ und „ Chromosättigung “.

TOKUJIN YOSHIOKA

吉冈德仁
吉岡徳仁
tornado

Tokujin Yoshioka wurde 2007 auf der Design Miami zum ‘Designer des Jahres’ ernannt. Dafür kreierte er eine Installation über die wir kürzlich gestolpert sind. Er füllte einen kompletten Raum mit 2 Millionen Trinkhalmen. In den Zwischenräumen des Plastiktornados finden sich verschiedene seiner Werke. Geboren in Japan ist der Designer bekannt für seine Arbeiten, die alltägliche Materialien wie Glas, Plastik, Stoff oder Papier und sogar Taschentücher zu magischen Objekten und raumfüllenden Installationen vereinen.

DENNIS FEDDERSEN

parasite
Seine Arbeiten sind wie Parasiten, die sich einen Raum erschließen, massiv in ihn eingreifen und ihn unter Umständen seiner eigentlichen Funktion entheben, indem sie ihn z.B. unbetretbar machen oder Sichtachsen versperren. Zugleich gehen diese Parasiten eine Symbiose mit dem Raum bzw. Mit einzelnen Architekturelementen ein, auf die sie reagieren: Die ‘Skulptur’ braucht die Architektur, um überhaupt existieren zu können, und die Architektur profitiert insofern von diesem Eingriff, als ihr ganz neue visuelle und räumliche Qualitäten hinzugefügt werden.

Vitus Schuhwerk & Till Maria Jürgens

The Life of an Overtaxed Surface
file festival
@> <# !!! ist eine Oberfläche einer beliebigen Maschine, die auf emotionaler Ebene mit den Menschen kommuniziert. Es versucht, interne Prozesse durch eine Veränderung seiner Oberflächenstruktur sichtbar zu machen und auf Wechselwirkungen zu reagieren. Das Ergebnis ist ein spielerisches Handling, das mit einem vorsichtigen Ansatz, reibungslosen Bewegungen und dem Auschecken der Möglichkeiten beginnt. Wenn die Interaktion intensiver wird, wird die Maschine überfordert und zeigt stärkere Reaktionen. Am Ende: völlige Ablehnung, spielt tot, es braucht eine Pause; bis der nächste Benutzer damit interagiert. Ziel Um mit Maschinen arbeiten und umgehen zu können, benötigen wir eine Schnittstelle als Kommunikationsmittel. Wir brauchen es, um zu sagen, was die Maschine zu tun hat, und die Maschine braucht es, um den internen Zustand auszudrücken. Unser Plan war es, eine Maschine zu schaffen, die ihren inneren Prozess oder Zustand emotional ausdrückt. Wir wollten es durch eine Veränderung seiner Form und Struktur sichtbar machen, eine emotionale Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglichen und die Maschine ausdrücken kann: "Hey, ich bin überfordert. Bitte komm runter, gib mir eine Pause . " Idee Diese Maschine und ihre Veränderung von Form und Struktur, um auf Interaktion zu reagieren, muss so einfach und abstrakt wie möglich sein. Deshalb haben wir uns entschieden, nur eine Metapher einer Maschine zu verwenden, ihre Oberfläche, ein zweidimensionales Objekt. Wir verwenden eine metallbeschichtete Folie, die stark zerknittert und abstrakte, interessante und anorganische Zufallsstrukturen ergibt. Einfache Bewegungsmuster betonen die Abstraktion. Die goldene Farbe der Folie gewinnt zusätzliche Aufmerksamkeit. Das Endergebnis simuliert ein lebendes Objekt mit Gefühlen, Handlungen und Reaktionen. Die Benutzer behandeln es auf viele verschiedene Arten und wir konnten ein breites Spektrum ihrer Reaktionen beobachten: süßes Ding, verschiedene Arten eines Tieres, hässlich, verängstigt, seltsam, verwirrend, muss sich darum kümmern und manchmal die Frage: Was macht das? Reaktion der Folie über mich, über meine Interaktion mit ihr, üb

KLAUS PINTER

Einführung in die kontextbezogene Praxis
Der österreichische Künstler Klaus Pinter erkundet mit seinen fantastischen schwimmenden Installationen das Potenzial des Raumes um uns herum. Normalerweise in der Luft schwebend, sind seine riesigen Kunstwerke gleichzeitig leicht, flüssig, weich und mechanisch. Sie sind auch unglaublich bizarr und bestehen aus einer Kombination verschiedener Texturen und aufblasbaren Materialien wie Kunststoff und Nylon. Viele, die seine Werke sehen, beschreiben sie als merkwürdige Flugmaschinen und engelhafte Kokons und sprechen von der Fähigkeit des Künstlers, unsere Wahrnehmung zu verändern, selbst von der Art und Weise, wie wir berühmte Wahrzeichen vom Pantheon in Rom bis zur Seine-Wasserstraße in Paris sehen. Für seine 2002 im Pantheon ausgestellte Installation mit dem Titel „Rebounds“ rollte der Künstler zwei riesige Kugeln in das extravagante antike römische Gebäude, in dem seine Arbeiten Kunst mit Geschichte und Kultur kollidierten. Eine Kugel wurde auf den Boden gelegt und eine andere so montiert, dass sie im Chor zu schweben schien, wo die Reflexion des Gebäudes so verzerrt wie ein M.C. Escher Zeichnung. Diese Platzierung war eine Entscheidung des Künstlers in Bezug auf die Ideologie des Philosophen Platon, der über die Natur der physischen Welt und der Menschen spekulierte. In seiner Biografie teilt Pinter mit, dass der Erfinder in ihm vom Beginn seiner ersten „pneumatischen“ Strukturen an vom Dichter inspiriert, wenn nicht sogar assimiliert wurde. Und während seiner gesamten Karriere hat er in diesem Sinne mit Beständigkeit und Genauigkeit in Formen weitergearbeitet, die ständig erneuert werden.

VALIE EXPORT

ואליי אקספורט
ヴァリエエクスポート
ВАЛИ ЭКСПОРТ
Bilder der Berührung

Der Titel der Ausstellung stammt aus der Installationsarbeit Fragmente der Bilder einer Berührung von 1994. Diese Arbeit besteht aus Drahtglühbirnen, die rhythmisch in mit Milch, Altöl oder Wasser gefüllte Zylinder getaucht werden . Diese rhythmische Bewegung, die als Anspielung auf einen sexuellen Akt angesehen werden kann, wird ab 1998 in einer zweiten Installation, Die unendliche Melodie der Stränge, wieder verwendet. Hier Die Bewegung der Nadel der Nähmaschine ist genauso durchdringend oder stechend und störend wie die Glühbirne, die in der vorherigen Arbeit in die Flüssigkeit eingetaucht war.
Die Arbeiten von VALIE EXPORT erstellen ein Wörterbuch der Ikonographie des menschlichen Körpers, insbesondere des Körpers einer Frau, z. B. seiner Bedeutung, Symbole und Darstellung. Einzelne Körperteile übermitteln Botschaften, aber die Fähigkeit zum „Berühren“ ist noch aussagekräftiger: Sie zeugt nicht nur von Fleischlichkeit, Intimität und Sinnlichkeit, sondern auch von Aggression und Gewalt.

 

HDA PARIS

Lock

„Diese Einheiten wurden dann auf dem Gelände angeordnet und in Wohnräume sowie Verkehrs- und öffentliche Räume im Erdgeschoss unterteilt. Die Art und Weise, wie die ursprünglichen räumlichen Einheiten ineinander greifen, schafft Außenräume, die sich in die Masse des Gebäudes einwickeln und die Zirkulation von Licht und Luft tief in Innenräume ermöglichen. Kleinere, wirtschaftlichere Apartments und Luxusapartments existieren gleichzeitig im Gebäude und teilen sich viele öffentliche Annehmlichkeiten wie die Balkonbereiche. Aufgrund seiner Lage neben der High Line und der oben genannten öffentlichen Balkonbereiche befasst sich das Projekt auch mit Aspekten des Exhibitionismus und Methoden zur Schaffung von Privatsphäre. “

Daniel Wiener

Twist and Shout
Der Multimediakünstler Daniel Wiener kreiert farbenfrohe Skulpturen und konstruiert fließende, geschwungene Formen, die an Tagträume und fantastische Landschaften erinnern. Wiener zieht es vor, Erwartungen zu untergraben, und bevorzugt abrupte und überraschende Gegenüberstellungen in seiner Arbeit. Die in seinen Werken üblichen amorphen Wirbel und vage vertrauten Formen rufen Unbehagen und Unbehagen hervor, auch wenn sie Intrigen und Neugierde hervorrufen.

Karlheinz Stockhausen

卡尔海因茨·施托克豪森
칼 하인츠 슈톡 하우젠
カールハインツ·シュトックハウゼン
Карлхайнц Штокхаузен
Luzifers
img:william blake

SAMSTAG (Samstag) ist der Tag von LUCIFER, der Tag des Todes (und der Auferstehung), sowie die Nacht des Übergangs zum LICHT. LUZIFER’S ABSCHIED, die “Farewell” -Szene von SAMSTAG, findet in der Kirche sowohl im Innen- als auch im Außenhof statt. Ein Männerchor in zwei Spalten um das Publikum intoniert den „Franziskus von Assisi“ „Lodi delle Virtù“ (Hymne an die Tugenden). LUCIFER unterbricht als „Diabolical Wind Player“, der Posaune spielt, abrupt das Verfahren und verursacht Chaos. Schließlich kommt ein Sack vom Himmel (gefüllt mit Kokosnüssen) an. Die Männer feilen draußen und lassen einen wilden Vogel frei. Dann bewegen sie sich zu einer Steinplatte und beginnen, Kokosnüsse darauf zu zerschlagen (Albrecht Moritz bemerkt in seiner ausgezeichneten Rezension, dass dieses Element von Stockhausens Erfahrungen bei einem religiösen Festival in Kataragama in Ceylon inspiriert wurde). Schließlich gehen sie in einer Prozession mit humorvollen Tanzschritten und intonieren die „Hymne an die Tugenden…“.

JIM LAMBIE

ジム·ランビー

ג’ים למבי

Die arbeitsintensiven Installationen dauern bis zu mehreren Wochen. Wenn Lambie über seine Arbeit spricht, sagt er: „Erweitert sich der Raum oder zieht er sich zusammen? Das Abdecken eines Objekts verdunstet irgendwie die harte Kante des Dings und zieht Sie eher in eine Traumlandschaft. “Als ehemaliger Musiker stützt sich der Künstler auf musikalische Referenzen als Inspiration. Oft beziehen sich die Titel seiner Stücke auf legendäre Bands oder Songs, darunter The Doors, Morrison Hotel (2005) und Careless Whisper (2009). Die Stücke hängen von der Architektur des Raumes ab und sind somit einzigartige und flüchtige Installationen, die nirgendwo anders exakt reproduziert werden können.

LEONID TISHKOV

ليونيد تيشكوف
private moon
Der in Moskau geborene Arzt wurde zum Avantgarde-Künstler. Leonid Tishkov ist mit seiner mobilen Kunstinstallation „Private Moon“ um die Welt gereist und erzählt die Geschichte eines Mannes, der den Mond getroffen hat und für immer bei ihr geblieben ist, sagt Tishkov. Das Projekt erfasst eine Reihe stilisierter und sentimentaler Fotografien von sich selbst mit einem großen künstlich beleuchteten Halbmond, die an verschiedenen Orten in China, Neuseeland, Taiwan, der Arktis und Frankreich aufgenommen wurden. „Der Mond ist ein leuchtender Punkt, der Menschen aus verschiedenen Ländern, verschiedenen Nationalitäten und Kulturen zusammenbringt – und jeder, der sich in seiner Umlaufbahn befindet, vergisst ihn nie. es gibt Märchen und Gedichte in unserer prosy und kaufmännischen Welt. “

Loan Nguyen

Soleil
Loan Nguyens fotografisches Schaffen besteht im Grunde aus einer einzigen offenen Serie namens “Mobile”, bearbeitet seit 2003. Auch verfolgt sie im Wesentlichen eine Strategie: In nahezu allen Aufnahmen erscheint sie selbst. Dem nicht eingeweihten Betrachter ist sie zunächst eine anonyme Figur – vor einem landschaftlichem oder architektonischem Hintergrund. Mit verhaltenen und stillen Gesten deutet Loan Nguyen auf etwas, macht etwas vor, weist sich über ihre bloße Anwesenheit im Bild eine Stelle in der Welt zu. “Stellenweise” heißt deshalb vielleicht die Ausstellung. Anlage und Komposition der einzelnen Fotografien sind entschieden malerische.Ihre Arbeit lässt sich aber auch im Zusammenhang von Themen wie “Heimat” und “Migration” interpretieren. Zwar ist Loan Nguyen 1977 in Lausanne geboren, aber ihr Vater kam einst aus Vietnam in die Schweiz. Daraus ist das Projekt, “De-Retour” entstanden. Es zeigt die Reise ihres Vaters, Schweizer Staatsbürger wie sie, zurück in das Land seiner Kindheit nach 38-jähriger Abwesenheit. Darüber sagte Loan Nguyen selbst: Während dieser Aufenthalte fotografierte ich Landschaften, Objekte, die Menschen, die wir kennenlernten, und viele Hinweise und Zeichen, die uns mit diesem Land verbinden. Ich fotografierte meinen Vater, wie er vertraute, aber vergessene Orte wiederentdeckte, alte Freunde wiedertraf, deren Gesichter sich genauso verändert hatten wie das Land selbst.

CLÉMENT BAGOT

aeronef

“Um die Arbeit von Clément Bagot vollständig zu erfassen, muss man von seiner Zeichenpraxis ausgehen. Eine Praxis, bei der das Streben nach epidermaler Beschreibung konvergiert, indem sie die Bemühungen um die Konstitution eines” Textur “-Begriffs verbirgt, der auch den Titel von ausmacht eine der Serien des Künstlers – und eine demiurgische Versuchung durch die Konstruktion von Universen, deren Darstellung durch eine imaginäre Kartographie verläuft. Indem die Zeichnungen “die Haut des Ortes” in der Art eines mentalen Ausmaßes zeigen, das man untersuchen möchte von Clément Bagot ermöglichen es, seine Werke in Form von Bänden in Bezug auf Porosität besser zu denken. Während er an eine Science-Fiction-Architektur erinnert, erscheinen seine Assemblagen, die aus Materialien wie Holz, Linealen, Pappe, Harz oder Neon bestehen, als das Objekt singulärer Wahrnehmungserfahrungen. An ihren Grenzen, wo der Blick über seine Strukturen kreuzt oder stolpert, können wir von außen wie von innen sehen oder auf der Ma stehen bleiben Illusion durch die Kombination der beiden offenbart. Die Ausstellung in Thonon-les-Bains vereint den grafischen Teil seiner Arbeit und seine „Modelle“ sowie eine vor Ort produzierte Arbeit im selben Raum und ermöglicht es dem Besucher, seine atopischen Räume mental zu bewohnen. “ Tom Laurent

BOHYUN YOON

Бохьюн Юн
윤보현
Sound of Glass ist ein Musikinstrument des koreanischen Künstlers Bohyun Yoon, das eine Vielzahl von
verschiedene Sounds beim Spielen mit. Der Helm ist ein einzelnes Stück geformtes Glas mit einer konkaven Aussparung
auf seiner Unterseite und einem heiligen Ring um die Oberseite mit einem einzigen Auslauf. Der Helm kann mit Wasser gefüllt werden
und erzeugt Geräusche, wenn gerieben oder in einen anderen Helm gegossen wird. yoon hat einen kurzen film davon erstellt
zeigte den Glashelm, der von verschiedenen Personen, einschließlich des Künstlers, getragen und gespielt wurde. der Ton der
Die Herstellung des Helms hängt von der Handgröße des Benutzers, der Wassermenge und seinen Momenten ab.

HUANG YONG PING

هوانغ يونغ بينغ
黄永砯
הואנג יונג פינג
황 용 핑
Leviathanation
Installationskunst mit dem Titel “Leviathanation” des 56-jährigen Künstlers Huang Yong Ping in Peking. Huang Yong Ping wurde in China geboren und ist heute französischer Staatsbürger. Der Name Leviathan stammt von einem monströsen Meerestier aus der alten Mythologie. Dies geschieht mit einer U-Bahn mit dem Kopf eines riesigen Fisches aus Glasfaser. Es gibt viele Stofftierköpfe auf dem Fisch. Ein Großteil seiner Arbeit beschäftigt sich mit der Dynamik der Macht.

LEBBEUS WOODS

Леббеус Вудс
レベウス・ウッズ
RADICAL RECONSTRUCTION

Woods’ Entwürfe sind bekannt für ihre destruktiven, verstörenden Momente. Zur Ausführung gelangten die wenigsten – gleichwohl inspirierten seine radikalen Ideen nicht nur andere Architekten, sondern auch Filmemacher: Er war zu großen Teilen für das Design von Alien 3 verantwortlich. Die Produzenten von 12 Monkeys verklagte er erfolgreich, weil sie ohne sein Wissen eine seiner Zeichnungen als Filmset adaptiert hatten. Viele Werke erinnern an Science-Fiction, gleichzeitig thematisieren sie aber auch die Vergangenheit. Die visuelle Spannung, die im Nebeneinander von Konstruktion und Zerfall gründet, erinnert nicht zufällig an die Zeichnungen Piranesis.In Woods’ Visionen sind das Gewaltmoment und das Motiv des Krieges allgegenwärtig: Er zeichnet ein San Francisco, in dem sich nach einem Erdbeben, und ein Sarajevo, in dem sich nach dem Krieg Spuren der Zerstörung und der Wiederauferstehung verbinden; auch sieht man ein Manhattan, dessen Südspitze von riesigen Dämmen gegen die Wasser des Hudson und des East Rivers abgeschirmt wird.„Ein Architekt ist in meinen Augen ein Entwerfer des Lebens“, zitiert die Wiener Tageszeitung Der Standard aus einem Interview mit Woods. „Schmerz und Gewalt sind Teil des Lebens, insofern darf man diesen Aspekt nicht ausblenden.“ Woods starb an dem Tag, als Wirbelsturm Sandy über New York hereinbrach.

JOHN ADAMS

ДЖОН АДАМС
ג’ון אדמס
Harmonielehre

Der Werktitel nimmt expliziten Bezug auf die 1911 erschienene „Harmonielehre“ von Arnold Schönberg, einem Komponisten, zu dem John Adams in ambivalentem Verhältnis steht. Adams studierte in Harvard bei Leon Kirchner, der seinerseits Schüler Schönbergs war. Adams respektiert die Bedeutung und Meisterschaft Schönbergs, lehnt aber dessen Atonalität und Zwölftonmusik unter ästhetischen Gesichtspunkten ab. Die Harmonielehre von John Adams lässt sich als Parodie verstehen, jedoch ohne ironische Absichten. In ihr erscheinen vielfache Bezüge zur Musik um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, so zu Gustav Mahler, Jean Sibelius, Claude Debussy und dem frühen Schönberg. Als großangelegtes dreisätziges Orchesterwerk verbindet sie Techniken der Minimal Music mit der expressiven Welt der Spätromantik und des Impressionismus im postmodernistischen Sinne.

CHRISTIAN MARCLAY

guitar drag

Während seiner Residenz begann Marclay auch mit Guitar Drag, einem 14-minütigen Video, das einen Pickup zeigt, der eine verstärkte E-Gitarre, die mit einem Seil über eine Straße in Texas gebunden ist, zu ihrer aggressiven Zerstörung schleppt. Die vielschichtige Videoarbeit verweist auf die Praxis, Gitarren während Rockkonzerten zu zerschlagen, und zeigt Marclays Interesse an der Erfindung neuer Klangarten. Das Stück entstand auch als Reaktion auf den Mord an dem 49-jährigen James Byrd Jr. aus Jasper, Texas, durch drei weiße Supremacisten im Jahr 1998 und die weit verbreiteten Auswirkungen der Tragödie. Um Hassgewalt zu bekämpfen, unterzeichnete Präsident Barack Obama 2009 das in ihren jeweiligen Erinnerungen genannte Gesetz zur Verhütung von Hassverbrechen von Matthew Shepard und James Byrd Jr. Guitar Drag schwingt nicht nur mit unseren akustischen und visuellen Sinnen mit, sondern untersucht gleichzeitig mehrere Ebenen von Geschichte, Rasse, Geographie und aktuellen sozialen Themen.

SHAHIRA HAMMAD

Шахира Хаммад
Asemic Forest – Westbahnhof Train Station

Dieses Projekt stellt meine Diplomarbeit für das Postgraduiertenprogramm „Übermäßig“ an der Fachhochschule Wien 2012 dar. Wir wurden gebeten, uns einen neuen Bahnhof für Wien vorzustellen, der den bestehenden Westbahnhof entweder modifizieren oder ersetzen würde. Ich entschied mich dafür, das bestehende Gebäude beizubehalten, es aber mit Strukturen zu kontaminieren, die eine Komplexität ausdrücken würden, die jetzt fehlt. Meine Intervention war sowohl von der Natur als auch von der Kultur inspiriert und beabsichtigt, über ihre polemischen Eigenschaften hinaus das zurückzubringen, was in der Wissenschaft als spontane Ordnung bezeichnet wird. Dies ist keine Störung im gesunden Menschenverstand, obwohl sie dieses Aussehen haben könnte. Es ist offensichtlich eine Reaktion gegen übermäßigen Rationalismus und Rationalisierungen. Ja, es ist übertrieben, aber im Wesentlichen versucht es nichts anderes, als die in der Natur vorhandenen Komplexitäten in das städtische Gefüge zu bringen. In gewisser Weise ist mein „Projekt“ nicht wirklich ein „Projekt“, da ich das, was ich mir vorgestellt hatte, fast von selbst „natürlich“ entstehen ließ und nicht nur äußere, sondern auch innere Realitäten zum Ausdruck brachte. Wir könnten sagen, dass dies vielleicht ein epimethisches Werk ist, im Gegensatz zu Promethean, dh ein Werk, in dem das Denken danach kommt. Das Verhältnis zwischen Ursache und Wirkung ist also kreisförmig und nicht linear. Alles in allem ist dies eine architektonische Meditation über Auch die Zeit, da die Strukturen, die ich mir vorgestellt habe, Metamorphose, Zeitablauf, Veränderung, Vergänglichkeit und sogar Verfall widerspiegeln… Themen, die wiederum von herkömmlichen Architekturen vernachlässigt werden. Wenn das Chaos seiner negativen Konnotationen beraubt wird, haben wir vielleicht wieder die Chance, die positiven Aspekte der sogenannten „spontanen Ordnung“ zu erreichen.

CARSTEN NICOLAI

卡斯滕·尼古拉
קרסטן ניקולאי
カールステン·ニコライ
Pionier

Der Installationskünstler produziert oft Musik unter dem Namen Alva Noto und leitet mit seinem Freund Olaf Bender das Label Raster-Norton. Die Projekte des Teams experimentieren mit der Verschmelzung von Klang, Kunst und Design. Nicolais Arbeit umfasst die Spannung, die Unfällen innewohnt. In unserem Videoprofil des Schöpfers (oben) erklärt er, dass Störungen seine Daten häufig auf frische und aufregende Weise beschädigen. “Defekte Elemente werden als Grundlage für Musik verwendet”, sagt Nicolai. “Sie haben keine Kontrolle darüber, was passiert. Natürlich läuft etwas schief, aber es ist wirklich aufregend. ” Und bei seinen Erkundungen von Klängen und Bildern arbeitet Nicolai daran, einige unfaire Annahmen zu zerstören, die sein Publikum möglicherweise hat. “Die Vorstellung, dass elektronische Musik kalt ist und keine Emotionen aufweist, hat mit den Gewohnheiten der Menschen in Bezug auf Musik zu tun.” Nicolai ist sich bewusst, dass einige seiner Projekte diese unfaire Konzeption widerlegt haben – nämlich seine Zusammenarbeit mit Ryuichi Sakamoto, in der „starke emotionale Situationen geschaffen wurden“. Die Pionier I-Ausstellung von Carsten Nicolai kommt am kommenden Freitag, dem 23. September, in die Pace Gallery in New York City. Die Installation zeigt die Expansion und Kontraktion eines Fallschirms aus weißer Seide. Nicolai ist fasziniert von Widersprüchen. „Wir Menschen versuchen immer mehr, Maschinen zum Denken zu befähigen, aber gleichzeitig versuchen wir, immer mehr Mechaniker zu werden. In gewisser Weise ist es fantastisch, dass wir uns permanent dieser Polarität und diesem Konflikt aussetzen. “